25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hoch hinaus mit »Nimm Zwei«

Innovationen aus Diepenau - Firma Hagolift stellt Deichsel-Gabelstapler her

Diepenau (ni). Wer hat diese Geräte nicht schon einmal in einer Lagerhalle oder im Supermarkt gesehen? Dort flitzen oft leucht-orange-farbene Elektro-Hubwagen und Stapler entlang und verteilen Paletten mit Ware. Diese kleinen Stapler werden auch in Rahdens niedersächsischer Nachbargemeinde Diepenau bei der Firma »Hagolift« gefertigt.

Seit etwa zwei Jahren existiert das junge Unternehmen, das die Produktionsrechte von einer Vorgängerfirma übernommen hat und somit 30 Jahre Erfahrung im Transportgerätebau fortsetzt. Vier Grundtypen von Klein-Staplern und Hubwagen fertigt das Unternehmen, das sieben Mitarbeiter beschäftigt.
»Hagolift« ist Teil einer Gruppe zu der noch die beiden Firmen »Pro Hub« und Meerhoff-Verladetechnik gehören. »Wir wollen ÝTechnik für LogistikÜ aus einem Haus anbieten«, erklärt Michael Wabnik, zuständig für Verkauf und Marketing. »Pro Hub« stellt mobile Hebebühnen her, die vor allem in der Automobilindustrie und im Flugzeugbau gefragt sind. Die Firma Meerhoff liefert hydraulisch verstellbare »Überladebrücken«, also Verbindungen zwischen Fahrzeugen und Lagerhallen. Geschäftsführer aller drei Firmen ist Ludwig Göcke.
Das Produktionsprogramm von »Hagolift« besteht aus batteriebetriebenen Hubwagen und Deichsel-Staplern zur Kommissionierung von Waren. Eine Spezialität ist der Doppelstock-Deichselstapler »Nimm Zwei«, der zwei Paletten gleichzeitig bewegen kann. »Dafür ist nicht einmal ein spezieller Führerschein notwendig«, betont Michael Wabnik.
Dazu kommt, dass die Stapler extrem wendig sind und wenig Platz benötigen. »Sie sind sehr gut geeignet als Mitnahmegeräte auf Lastwagen zum unabhängigen Ausladen beim Kunden vor Ort.
»Wir sind immer noch in der Aufbauphase de Unternehmens«, erklärt Wabnik. »Die Marktposition muss in einem harten Wettbewerb ausgebaut werden«, sagt er. Dabei habe die eher kleine Firma aus dem niedersächsischen Diepenau den Vorteil, auch Sonderanfertigungen flexibel und schnell möglich machen zu können. »Wo Standards auftretende Probleme nicht lösen können, erfüllen unsere Spezialisten die Kundenwünsche durch Sonderkonstruktionen.« Unterschiedliche Varianten - etwa bei der Motorisierung der Stapler - gehören auch jetzt schon zum Lieferprogramm.
In den Geräten kommen - nach Aussage des Marketing-Mannes - ausschließlich Qualitätskomponenten aus Deutschland zum Einsatz. »Die wichtigen Teile sind hier noch ÝMade in GermanyÜ, betont er. Die Produkte hätten sich in der Praxis bewährt und seien an vielen Orten bereits im Einsatz. Einer der größten Kunden ist ein weltbekannter Lebensmitteldiscounter, der diese Geräte auch in den USA einsetzt. »Wir selbst liefern nach Deutschland, Österreich und in die Niederlande. Wir möchten natürlich unseren Vertrieb noch weiter ausbauen«, erläutert Michael Wabnik.
www.hagolift.de

Artikel vom 25.04.2007