23.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vor der Jury das Beste geben

Tanzschule »alte post« auf der Suche nach Darstellern für neues Musical

Von Sonja Gruhn
Lübbecke (WB). Erst in etwa einer Woche wird das Geheimnis gelüftet. Denn derzeit berät die Jury noch, wer für welche Rolle geeignet sein könnte. Die Rede ist von dem neuen Musical-Projekt der Tanzschule »alte post«. Am Wochenende stand erst einmal das Casting an. Drei Tage lang hatten Laiendarsteller die Möglichkeit, ihr Können in den Bereichen Tanz, Gesang und Schauspiel unter Beweis zu stellen.

Die gesamte Castingzeit betrug etwa 24 Stunden. Unter den knapp 200 Teilnehmern befanden sich nicht nur »alte Hasen«, die bereits in einem oder beiden Musicals der vergangenen Jahre mitgemacht haben. »Etwa die Hälfte davon waren Neubewerber«, so Tanja Jacobtorweihe, die mit Ehemann Dirk als Initiatorin für das Projekt verantwortlich ist. Die zum großen Teil durchaus qualifizierten »Neuen«, wie sie betonte, stammen sowohl aus der näheren als auch der weiteren Umgebung. Teilnehmer aus Minden und Bad Oeynhausen waren ebenso dabei wie aus Osnabrück. Zwar werde für ein bestimmtes Musical gecastet, doch zunächst sei abzuwarten, ob die zu vergebenden Rollen entsprechend besetzt werden können.
Deshalb wird das zu besetzende Stück erst nach dem Rollencasting bekannt gegeben. »Wir wollten außerdem nicht, dass sich einige Teilnehmer schon im Vorfeld mit den etwaigen Wunschrollen vertraut machen und dann einen Wettbewerbsvorteil haben.« Bereits am Freitagnachmittag ging es dann mit den Kindern und Jugendlichen los. Samstagmorgen hatten die Tanzgruppen mit Vorkenntnissen ein hartes Programm zu absolvieren. Sie mussten innerhalb kurzer Zeit eine Choreographie einstudieren. Diese hatten die Regisseure Anna-Lena Handt und Max Messler von der Musical Academy Osnabrück vorbereitet.
Anschließend wurden die Bewerber einzeln geprüft. Je nach Wunsch konnten sie Gesang, Tanz und Schauspiel auswählen oder kombinieren. In dem geplanten Stück sind 14 größere Rollen sowie 20 Nebenrollen zu besetzen, außerdem diesmal auch eine Tanzhauptrolle und natürlich das Ensemble. Einige wenige Profis werden ebenfalls wieder mit von der Partie sein.
Die Premiere soll im Herbst 2008 stattfinden. »Dadurch können wir die doch recht stressigen Zusatzproben vermeiden.« Und das ist vor allem für die Kinder und Jugendlichen ein großer Vorteil. Denn die müssen schließlich noch die Schule mit den Probenterminen vereinbaren. Dies kam auch einer jungen Teilnehmerin aus Oberbauerschaft gerade recht. »Denn ihre Eltern wollten ihr eine weitere Teilnahme zunächst nicht erlauben, weil es doch recht zeitaufwändig ist«, erzählte Tanja Jacobtorweihe. »Sie haben ihre Tochter schließlich doch angemeldet. Allerdings heimlich. Und die hat dann vor Freude geweint, als sie die Einladung bekam.«

Artikel vom 23.04.2007