26.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Träumen in Schlossgärten
Freunde des Landlebens finden auf Schloss Ippenburg Anregungen und Erholung zugleich
Bad Essen. Seit mehr als 600 Jahren ist Schloss Ippenburg im Besitz der Familie von dem Bussche-Ippenburg. Der neugotische Bau ist der bereits dritte an dieser Stelle. Philip Freiherr von dem Bussche bewirtschaftet rund 330 Hektar Wald und 300 Hektar Acker.
Das geschichtsträchtige Areal in Bad Essen, in direkter Nachbarschaft zu Pr. Oldendorf gelegen, hat sich seit 1998 verstärkt einem breiten Publikum geöffnet - und mit der Präsentation seiner fantastischen Gärten sowie mit Musik- und Literaturangeboten einen Namen weit über das Wiehengebirge im Süden und den Mittellandkanal im Norden geschaffen.
Nach dem Vorbild englischer Schlösser und Gärten gab es 1998 das erste Schloss- und Gartenfestival. Seitdem sind das repräsentative Schloss mit seiner großartigen Gartenanlage mehrfach im Jahr für Besucher geöffnet; es ist Treffpunkt der internationalen Gartenszene und sozusagen ein »Muss« für jeden Gartenliebhaber und alle Freunde des Landlebens.
Den Anfang machte das »Narzissenfest« vor wenigen Tagen. Unter dem Motto »Gartenlust und Landvergnügen« steht das große Sommerfestival mit rund 150 Ausstellern vom 24. bis 28. Mai (Pfingsten), geöffnet jeweils von 11 bis 19 Uhr. In diesem Rahmen werden auch die Schaugärten »Jenseits von Eden« eröffnet, die jedoch nur sonntags vom 3. Juni bis 15 Juli von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden können. Dazu gibt es Gartenspaziergänge, Musik und Theater. Das ländliche Herbstfest mit etwa 80 Ausstellern, die Pflanzen, Gartenaccessoires und ländliche Produkte anbieten, beendet am Wochenende 15. und 16. September den Ippenburg-Veranstaltungsreigen in diesem Jahr. Weitere Informationen im Internet unter der Adresse
www.ippenburg.de

Artikel vom 26.04.2007