01.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Pablo Picasso - Leben und Werk
Löhne (LZ). Picasso gilt als ein Wegbereiter der Moderne und als der bedeutendste Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk sucht in vieler Hinsicht seinesgleichen. Dr. Torsten Otte stellt auf Einladung der Löhner Volkshochschule am Donnerstag, 3. Mai, um 20 Uhr im VHS-Forum in der Werretalhalle in einem beamerunterstützten Vortrag Leben und Werk Picassos vor.
Der Bad Oeynhausener Rechtsanwalt rückt dabei das kraftvolle Spätwerk in den Vordergrund, das in seiner tabulosen Darstellung von Sexualität zum Zeitpunkt seiner Entstehung auf Ablehnung stieß. Der Vortrag dient auch als Vorbereitung für die Kunstexkursion der VHS Löhne am 12. Mai zur Düsseldorfer Picasso-Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.

Lernen im Alter
und vom Alter
Löhne (LZ). Lernen erweist sich immer mehr als eine bedeutsame Altersressource. Die Wissenschaftsdisziplin, die sich mit dem Lernen im Alter, dem Lernen des Alterns, dem Lernen für das Alter und dem Lernen vom Alter beschäftigt, ist die Geragogik. Josef Lieneke, Leiter der Löhner Volkshochschule, stellt an diesem Mittwoch ab 10.30 Uhr im Rahmen des Löhner Seniorengesprächskreises verschiedene Modelle und Ergebnisse der Weiterbildung älterer Menschen vor. Er erläutert diese anhand zahlreicher Beispiele aus dem Bildungsalltag der Volkshochschule Löhne.
Die Veranstaltung im VHS-Forum in der Werretalhalle ist für die Teilnehmer kostenlos.

Gesprächsrunde der Talentebörse
Löhne (LZ). Die nächste Gesprächsrunde der Talentebörse steht an. Termin ist an diesem Donnerstag um 16 Uhr in der Stadtbücherei. Die Löhner Talentebörse vermittelt und organisiert den Einsatz von ehrenamtlicher Tätigkeit in Löhne. Im Mittelpunkt der Gesprächsrunde steht der Erfahrungsaustausch.

Singnachmittag
beim UHW
Löhne (LZ). Unter dem Motto »Es tönen die Lieder« treffen sich die Freunde des Union-Hilfswerks Löhne-Bahnhof/-Ort an diesem Mittwoch zu einem fröhlichen Singnachmittag in der Werretalhalle. Treff: 15 Uhr, Saal 3.

Artikel vom 01.05.2007