20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

3200 Euro: Zonta fördert
erneut Frauen und Kinder

Geld für In-Via-Bildungswerk, »Die Hegge« und SKF

Paderborn (WV). Schecks im Gesamtwert von 3200 Euro überreichte Zonta-Präsidentin Irmgard Kurek jetzt Vertreterinnen von In Via, Die Hegge und Belladonna. Mit Hilfe dieser Spenden will der Zonta Club Paderborn wieder einmal vor allem die Weiterbildung von Frauen fördern und sexuell missbrauchten Kindern helfen.

Stellvertretend für In Via nahm Betty Keuper erfreut einen Teilbetrag entgegen, der für Sprachkurse erwachsener Migrantinnen bestimmt ist. Keuper versicherte dazu, dass es mit der Unterstützung der Zonta-Spende möglich ist, neue Sprachkurse durchzuführen. Der Integrationsaspekt ist dabei von großer Bedeutung, da das Erlernen der deutschen Sprache ausländische Frauen aus der Isolation holen und damit wesentlich zu ihrer Selbstständigkeit beitragen kann. Gerade Mütter, die wegen fehlender Kinderbetreuung herkömmliche Sprachkurse nicht aufsuchen können, finden in den In-Via-Kursen Aufnahme. Und dabei tritt ein zweiter positiver Effekt ein. Denn während die Mütter deutsch lernen, werden ihre Kinder betreut und dabei spielerisch mit der deutschen Sprache vertraut gemacht. Manchmal sind es für die Frauen kleine, aber wichtige Erfolge: Gespräche in Kindergarten und Schule, beim Einkauf oder auf der Straße sind nicht mehr durch sprachliche Barrieren behindert.
Das christliche Bildungswerk »Die Hegge« in Willebadessen, seit 1945 Garant sowohl für theologische und philosophische wie auch politische, kulturelle und ethische Bildungsprogramme, wird von einer kleinen katholischen Frauenkommunität geführt. Die Hegge-Gemeinschaft hat sich die gemeinsame, weltoffene und uneigennützige Bildungsarbeit zur Lebensaufgabe gemacht, ohne durch öffentliche Gelder Unterstützung zu erfahren. Den letzten Teilbetrag übergab Präsidentin Irmgard Kurek der Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen Monika Bien. »Dieses Geld soll zweckgebunden für die therapeutische Arbeit mit sexuell missbrauchten, traumatisierten Kindern verwendet werden«, erläuterte Kurek bei der Scheckübergabe. Schon zum wiederholten Male konnte Bien eine Spende des Zonta Clubs für das Hilfsangebot der Beratungsstelle Belladonna entgegen nehmen und erklärte dazu: »Kinder, die Opfer sexuellen Missbrauchs geworden sind, benötigen eine ganz spezielle und auf sie zugeschnittene Therapie.«
Mit der Unterstützung dieser Projekte unterstrich der Zonta Club wieder einmal seine Zielsetzung und Idee, weltweit die Position der Frau, in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher und beruflicher Hinsicht zu verbessern und gegen jegliche Form von Diskriminierung und Gewalt einzutreten.

Artikel vom 20.04.2007