20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Übernachtungszahlen erhöhen

Jahreshauptversammlung der Touristikgemeinschaft Wittekindsland

Von Alexander Kröger
Kreis Herford (LZ). Im Kreis Herford hängen 958 Arbeitsplätze am Tourismus. Die Branche erwirtschaftete 2006 einen Umsatz von rund 45 Millionen Euro. Diese Zahlen veröffentlichte jetzt die Touristikgemeinschaft Wittekindsland.

Im Bünder Stadtgarten trafen sich die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung. Sie hörten von der Vorsitzenden, Landrätin Lieselore Curländer, und dem Geschäftsführer Bernd Rührup im Wesentlichen erfreuliche Zahlen.
Rund 106 000 Gäste buchten im Kreis Herford 403 000 Übernachtungen. Hinzu kommen knapp 150 000 Übernachtungen in Kleinbetrieben und auf Campingplätzen. Die Tagesausflügler sind in dieser Statistik noch nicht erfasst.
Nach Beobachtung von Bernd Rührup sei eine Zunahme der Ausflügler auf den Fahrrad- und Wanderwegen zu beobachten. Außerdem steigen die Besucherzahlen in den Naherholungsgebieten. Allerdings würden diese Gästegruppen statistisch nicht erfasst.
Und so gab es einen Wermutstropfen: Statistisch verringerte sich die Zahl der Gäste um 4,6 Prozent und die der Übernachtungen um 2,2 Prozent. Alles innerhalb der normalen Schwankungen, so der Geschäftsführer. »Wir lagen 2006 etwas unter dem Trend, davor lagen wir auch mal darüber«, sagte Rührup.
Die Touristikgemeinschaft will nach Aussage von Lieselore Curländer versuchen, die Übernachtungszahlen zu erhöhen. Deswegen verstärkt der Verein seine Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem beteiligt er sich an Touristikmessen unter anderem in Magedeburg, Oldenburg, Bremen und Köln.
Einen Schwerpunkt legt die Touristikgemeinschaft auch auf die regionale Werbung: In Ostwestfalen-Lippe will sich das Wittekindsland als Naherholungs, Wander- und Radlerregion präsentieren. So sollen noch mehr Tagesgäste und Kurzurlauber angelockt werden.
Damit könnte das Wittekindsland im Trend liegen. In einem Fachvortrag empfahl Carolin Wulke, eine »mutige Positionierung statt Allerlei«. Es gäbe einen »Megatrend Gesundheit« und eine Entwicklung zu Kurzreisen, sagte die Abteilungsleiterin für Marktforschung und Projektentwicklung des nordrhein-westfälischen Tourismus-Dachvereins.
Bei der Jahreshauptversammlung gab es auch Vorstandswahlen. Einstimmig entschieden sich die Mitglieder für folgenden Vorstand.
Vorsitzende: Lieselore Curländer. Stellvertretender Vorsitz: Dietmar Bergmann (Gemeinde Rödinghausen). Geschäftsführer: Bernd Rührup (Vlotho Marketing GmbH). Schatzmeisterin: Carolin Hupe (Pro Herford GmbH). Beisitzer: Hartmut Bokel (Stadt Bünde), Andrea Baumgartner (Stadt Löhne), Ralf Grund (Bünde fit für die Zukunft GmbH), Eckhard Assler (Stadt Enger), Dirk Placke (Stadt Spenge).
Beirat: Ulrike Meise (Bad Senkelteich), Henriette Schulte (Campingplatz Sonnenwiese), Regina Wachowiak (Museumsschule e.V.), Jörg Wegner (IWKH e.V.), Kerstin Krämer (ZIG OWL) und Klaus Roitzsch. Kassenprüfer: Jürgen Finkemeier (Stadt Spenge), Jens Stellbrink (Stadt Enger).

Artikel vom 20.04.2007