23.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurioses Tor
gegen Brakel

Muhammed Bozkurt glänzte mit einem Fallrückzieher.

Verbandsliga: 0:1 in Davensberg

Von Jürgen Drüke
Davensberg (WB). Ein kurioses Tor bedeutete die Brakeler Niederlage in Davensberg. Der Treffer des Tages fiel in der 82. Minute und war so überflüssig wie der berühmte Kropf. Mindestens einen Zähler hätten die Rot-Schwarzen beim neuen Tabellenzweiten gestern verdient gehabt.

»Doch der hätte uns auch nichts mehr gebracht«, stellte ein enttäuschter SpVg.-Trainer Werner Koch nach dem Schlusspfiff fest. Nur ein Sieg hätte die Brakeler im Aufstiegskampf noch einmal hoffen lassen. »Nur drei Tormöglichkeiten in 90 Minuten reichen dafür nicht aus«, stellte Koch fest.
Allerdings konnten die langen Kerls von der Davaria auch nicht viel aufweisen. Die Partie gestaltete sich ausgeglichen, wenngleich der Brakeler Auftritt im ersten Durchgang an die schwachen Auswärtsauftritte in Rhynern und Emsdetten erinnerte. »Das war überhaupt nichts. So kann sich eine Mannschaft nicht präsentieren, wenn sie noch einmal an Platz zwei heranreichen will«, kritisierte der ehrgeizige Übungsleiter Koch. Sein Kollege Heiko Ueding sprach in der anschließenden Pressekonferenz von einem verdienten Sieg. »Meine Spieler haben sich an die taktische Marschroute gehalten und gedultig gespielt. Wir wussten, dass wir irgendwann das Tor machen würden.« Der Treffer des Tages fiel aus etwa 40 Metern Torentfernung: Rafael Krumpietz hatte nach Freistoßvorlage einfach abgezogen und über den von der Sonne geblendeten SpVg.-Schlussmann Mario Meiwes fand der Ball den Weg in die Tormaschen. Die SpVg.-Defensive hatte gepennt. Dabei hätten die Brakeler, die nach 65 Minuten nach einer gelb-roten Karte gegen Defensivmann Mark Riechmann nur noch mit zehn Akteuren auf dem Platz standen, zu diesem Zeitpunkt führen müssen. Muhammed Bozkurt wartete nach 73 Minuten per Fallrückzieher mit der ersten Chance für die Gäste auf. Die schöne Aktion war nicht von Erfolg gekrönt. Wenig später hätte Waldemar Schmist aus bester Position nur noch einschieben brauchen, doch er vergab diese glänzende Führungsgelegenheit. Es folgte das aus Brakeler Sicht unglückliche 0:1. Kurz vor Schluss besaß Muhammed Bozkurt eine weitere Chance, die er ebenfalls nicht verwerten konnte.
»Ein Punkt wäre verdient gewesen. Die Mannschaft hat gut dagegen gehalten«, zeigte sich SpVg.-Vorsitzender Helmut-Jörg Briel mit dem Auftritt im Gegensatz zu seinem Trainer zufrieden. In einem verteilten Spiel hätte der Sieger auch SpVg. Brakel heißen können.
Übungsleiter Werner Koch trat die zweieinhalbstündige Rückreise mit seinem Team tief enttäuscht an. Die Hoffnungen auf Platz zwei waren endgültig dahin. Der Aufstiegszug fährt endgültig ohne die Rot-Schwarzen weiter. Bester Mann in Brakeler Reihen war Fabian Tewes. »Das war wieder einmal eine ganz starke Vorstellung von Fabian«, lobte Werner Koch. »Nach dieser Niederlage bin ich aber sehr traurig«, machte der 43-jährige Übungsleiter aus seinem Herzen keine Mördergrube.
SpVg. Brakel: Meiwes - Helm, Tewes, Carmisciano, Riechmann, W. Schmidt, Pietrzyk, Hansmeier (46. Richter), V. Schmidt (78. Hartmann), Bozkurt, Schwager.

Artikel vom 23.04.2007