23.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Primus zeigt Nervenstärke

Topspiel: Brenkhausen/Bo. - Fürstenau/Bö. 3:4 vor 800 Zuschauern

Von Jürgen Drüke
Brenkhausen (WB). Sieben Tore, gelungene Spielzüge, großer Jubel und tiefe Enttäuschung. Als Schiedsrichter Michael Lockstedt das A-Liga-Derby abpfiff, stand ein 4:3-Sieg des SV Fürstenau/Bödexen beim Nachbarn SV Brenkhausen/Bosseborn. Über 800 Zuschauer applaudierten - den stolzen Siegern, aber auch den wackeren Verlierern.

Das war Werbung für den A-Ligafußball. Es war ein Spiel, das wieder einmal in die Geschichte zwischen diesen beiden Vereinen eingehen wird. Höhen und Tiefen - hüben wie drüben. Die Gäste waren im ersten Durchgang das klar bessere Team, die Gastgeber wurden nach einer Stunde Spielzeit stärker und stärker. Fürstenau/Bödexen führte mit 2:0 und 3:1 Toren. Brenkhausen/Bosseborn aber steckte nie auf und jubelte nach 78 Minuten über das 3:3. Innerhalb von zwei Minuten hatten sie dieses Duell gedreht. Doch in der 85. Minute fiel das Tor des Tages, als Fabio Mancusi nach einer Flanke von Thorsten Niemann zum siebten Treffer an diesem Nachmittag »einlochte«.
Fußballherz, was wolltest Du noch mehr ? Die Chronologie dieser Partie hatte es in sich. Ganze 120 Sekunden waren absolviert, als sich die SVB/B-Hintermannschaft nicht auf der Höhe zeigte, Fürstenaus Viktor Hertel am schnellsten schaltete und am verdutzten SVB/B-Schlussmann Thorsten Diekmann vorbei zum 1:0 für die Blau-Weißen einschob. Die junge Truppe der Gastgeber, drei hochgemeldete A-Jugendpspieler standen in der Anfangsformation, zeigte sich verunsichert und nervös. Blau-Weiß dominierte an der Schelpe. Christian Dobrott besaß nach acht Minuten eine weitere Großchance und verzog knapp. In der 22. Minute setzte Jakob Hertel den Ball nach Freistoßvorlage von Fabio Mancini aus 18 Metern Torentfernung zum 2:0 für den Spitzenreiter ins Netz. Das war verdient. Der SVB/B zeigte sich weiterhin stark beeindruckt. Doch zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff war der vier Minuten vorher eingewechselte Daniel Rode zur Stelle und drückte den Ball nach Abklatscher von Fü/Bö-Schlussmann Christian Reick zum 1:2-Anschlusstreffer über die Torlinie. Das war schmeichelhaft für den Tabellenzweiten.
Der Spitzenreiter hätte nach zwei Minuten im zweiten Durchgang bereits die Antwort geben können, doch Viktor Hertel scheiterte am Reflex der SVB/B Nummer eins Diekmann. Nach 51 Minuten rettete Brenkhausens Christian Stein per Kopfball auf der Torline. Sechs Minuten später vergab dann Serhat Kara eine »Hundertprozentige« für die Gastgeber. In der 61. Minute traf der starke Fü/Bö-Youngster Christian Dobrott nur den Pfosten. Jetzt ging es hin und her. In der 63 Minute unterlief SVB/B-Youngster Stefan Oebbeke ein kapitaler Schnitzer, Fabio Mancini profitierte und besorgte das 3:1. Die Rot-Weißen zeigten Moral. Nach Handspiel von Ralf Überdick im Strafraum entschied der souverän leitende Michael Lockstedt auf Elfmeter: Jens Streicher lief an, Christian Reick parierte, doch dann überschritt der Ball doch noch die Torlinie. So hatte es Schiedsrichterassistent Wilfried Grote gesehen: 2:3 nur noch. 120 Sekunden später war Streicher nach schöner Vorarbeit von Daniel Rode erneut zur Stelle - 3:3. Was für eine Wende! Fü/Bö wankte, fiel aber nicht: 85 Minuten waren gespielt, als Fabio Mancini das 4:3 erzielte. Im direkten Gegenzug hätte Serhat Kara den 4:4-Ausgleich machen müssen, wieder vergab er aus drei Metern Entfernung eine Top-Chance. Wenig später erfolgte der Schlusspfiff. Die Fans von Fü/Bö jubelten und feierten mit ihren Helden. Der SVB/B war geschlagen.
SV Brenkhausen/Bosseborn: Diekmann - Oebbeke (70. Bödeker), Mönnekes, Schoppmeier, Bierbüsse (87. Schlösser), Root, Kara, Stein, Streicher, Piegza, Schäfer (38. Rode).
SV Fürstenau/Bödexen: Reick - Rü.Überdick, Toeberg (66. Mertens), Thiemann, Tofote, Überdick, Mancini, Kociper (29. Hummel), Dobrott, Mancusi, J.Hertel (48. T.Niemann).
Schiedsrichter: Michael Lockstedt (FC Stahle) mit einer Top-Leistung. Assistenten: Udo Ferentschick (SV Bremerberg), Wilfried Grote (SV Altenbergen).

Artikel vom 23.04.2007