25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichtsbuch
über Vörden
erscheint 2008

Ein Verein mit großem Engagement

Marienmünster (WB). Die Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins stehen voll hinter dem geplanten Aussichtsturm auf dem Hungerberg. Das wurde während der Versammlung deutlich, in der Andrea Hecker das Projekt vorstellte.

Auf dem Hungerberg soll ein etwa 26 Meter hoher Aussichtsturm mit aufgesetzter Nachbildung eines historischen Telegrafenmastens errichtet werden. Die Versammlung stimmte diesem Vorhaben mit großer Mehrheit zu.
Zuvor blickte der Vorsitzende Heinrich Fiene in seinem von Lichtbildern begleiteten Bericht auf ein arbeits- und erfolgreiches Jahr zurück. Er bedankte sich bei den aktiven Mitarbeitern in den fünf Arbeitsgruppen »Obstbaumpflege«, »Kunst und Kultur«, »Heimat- und Brauchtumspflege«, »Volkstanz« und »Windmühlenbau« für die geleistete Arbeit. »Wir arbeiten gut, vertrauensvoll, freundschaftlich und erfolgreich zusammen«, sagte er.
Besonders die beiden arbeitsintensiven Projekte, die Kunstausstellung »Leitbilder - Bildleitern« und die Schaffung des »Streuobstlehrpfades« fanden große Beachtung. Aber auch die kleineren Veranstaltungen beweisen das große Engagement und die Leistungsfähigkeit des Vereins. Hier nannte Fiene insbesondere die arbeitsintensive Obstpflege und die Apfelernte, verschiedene Kabarett-Veranstaltungen, Konzerte und Liederabende, das Bauen und Aufhängen von 110 Nistkästen, das »Spinnen« am Kaminfeuer, die Teilnahme an den Planungen zur Feier des 175-jährigen Bestehens der Telegrafenlinie Berlin-Koblen, die Wanderung auf den Wegen der alten Wasserversorgung, die Beteiligung am Tag des offenen Denkmals in der Abtei, die Obstpresse in Marienmünster, die zahlreichen Tanzeinlagen der Volkstanzgruppe auf Veranstaltungen auch weit über die Stadtgrenzen hinaus, die Mitarbeit in der Kulturstiftung der Abtei Marienmünster sowie das Konzert mit den heimischen Künstlern Larissa Andrejewski, Jörg Thauern und Monika Kröller
Die Leiter der Arbeitsgruppen, Karin Föckel, Johannes Vogedes, Sabine Diederich und Paul Homann berichteten im Detail über die geleistete Arbeit und gaben Ausblicke auf die Vorhaben im neuen Jahr. So erarbeitet die Heimat- und Brauchtumgruppe derzeit ein ausführliches und umfangreiches Geschichtsbuch über Vörden, das im Herbst 2008 erscheinen soll.
Jeweils einstimmig wurden Josef Suermann zum Geschäftsführer und Josef Hoffmeister zum Kassierer für weitere zwei Jahre wiedergewählt.
Abschließend gab Heinrich Fiene die schon feststehenden Termine für das laufende Jahr bekannt: 12. August Kumpfest in Vörden, 15. September Konzert mit der Bluesband »Norfolk & Goode«, 12. Oktober Obstpresse.

Artikel vom 25.04.2007