20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit neuer Technik
effizienter heizen

1. Herforder Energiespartage im Güterbahnhof

Die Mehrzahl der Heizungsbesitzer in Deutschland schätzt den technischen Zustand ihrer Anlage völlig falsch ein. Eine Emnid-Umfrage im Auftrag des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ergab, dass 70 Prozent der Bundesbürger der Überzeugung sind, ihre Heizung arbeite effizient und sei umwelttechnisch auf dem neuesten Stand.

Entgegen diesem Umfrageergebnis sind tatsächlich nur etwa zehn Prozent der 18 Millionen Heizungsanlagen auf dem neuesten Stand der Technik. Bis zu vier Millionen Heizungsanlagen in Deutschland sind dagegen technisch veraltet und müssen dringend durch energiesparende Wärmetechnik ersetzt werden. Jedes Jahr, so der ZVSHK, kämen 300000 weitere Anlagen hinzu, die die Altersgrenze von 25 Jahren überschreiten.
Das sind die Gründe, warum sich in Herford, Hiddenhausen und Enger im Juni 2006 die Energiegemeinschaft HHE e.V. gebildet hat. Zurzeit hat der Verein 44 Mitglieder, die sich aus Installationsunternehmen, Schornsteinfegern, Kesselherstellern, Lieferanten und Energieversorgungsunternehmen zusammensetzen.
Am kommenden Wochenende, 21. und 22. April, finden die ersten Energiespartage im Güterbahnhof Herford statt. Bei dieser Messe gibt es viele Tipps zum Energiesparen. Kessel-, Pumpen-, Sanitär- und Gerätehersteller, Energieberater und Energieversorgungsunternehmen stellen ihre Produkte vor. Die Mitglieder der Energiegemeinschaft HHE, die Innungen und der Verein »Herforder Klima Tisch« stehen für alle Fragen gerne zur Verfügung und erläutern individuelle Energiesparmöglichkeiten.
Als Rahmenprogramm werden Vorträge über Gasbrennwerttechnik, Mini-Blockheizkraftwerke, hocheffiziente Heizungspumpen, Photovoltaik, das Programm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), CO2-Reduktion durch Kalkschutz, Nahwärmeservice PRIVAT, Sanierung und Bauen im Bestand und Energieausweise gehalten.
Außerdem gibt es ein großes Kinderprogramm mit Hüpfburg, »lebendiges Tischfußball« und vielen weitere Spielen. Für Getränke und Verzehr ist ebenfalls gesorgt. Die Energiespartage sind für alle Besucher kostenlos.

Artikel vom 20.04.2007