20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Rollstuhl rückwärts einparken

Kinder machen im Seniorenzentrum Bethel einen Rollstuhlführerschein


Bad Oeynhausen (jhh). Rückwärts einparken ist schwierig - und zwar nicht nur im Auto. Auch mit dem Rollstuhl werden dabei Fahrkünste gefordert. Der fünfjährige Nils hat den Bogen schon ganz gut raus: Das linke Rad kräftiger drehen - schon fährt der Rollstuhl in die Parklücke. Gestern konnten Kinder im Seniorenzentrum Bethel einen »Rollstuhlführerschein« machen.
Im Rahmen der ARD-Themenwoche »Kinder sind Zukunft« bietet das Seniorenzentrum in dieser Wochen jeden Tag verschiedene Aktionen an. Gestern stand der Hindernisparcours mit dem Rollstuhl auf dem Programm. Dazu kamen 14 Kinder der Kindertagesstätte »Rappelkiste« und 30 Fünftklässler der Gesamtschule in die Alteneinrichtung, um selbst einmal das Gefühl zu spüren, in einem Rollstuhl zu sitzen.
»Wir wollen mit der Aktion Berührungsängste abbauen. Und die Kinder sind auch wirklich ganz spontan und probieren es aus«, sagte Sabine Sieker-Lührmann, die als Ergotherapeutin im Seniorenzentrum arbeitet.
So hatten die Kleinen wirklich ihren Spaß mit den fünf Rollstühlen. In dem Parcours mussten sie zunächst mit Schwung über ein Brett fahren, das das Fortkommen erschwerte. Dann sollten die Kinder in ihrem Gefährt Kurven fahren und rückwärts einparken. »Das Einparken war das Schwerste. Außerdem ist das Fahren ganz schön anstrengend«, fand Nils (5). Es war für ihn das erste Mal, dass er in einem Rollstuhl saß.
Die Bewohner des Seniorenzetrums schauten sich das Ganze erst einmal an. Doch mit der Zeit trauten sich auch einige Rollstuhl-Routiniers in den Parcours. »Dadurch wird die Koordination geübt. Wenn wir die Bewohner durch den Parcours schieben, schulen wir außerdem das Gleichgewicht der Senioren«, sagt Sabine Sieker-Lührmann. Doch auch das Verfolgen der Fahrkünste des Nachwuchses bereitete den Senioren schon Freude. »Es ist einfach wichtig, dass die Bewohner hier ein Kinderlachen haben«, erklärte die Ergotherapeutin. Und das Kinderlachen war wirklich da: Denn Nils und die anderen Kinder hatten sichtlich Freude. Einige fuhren den Parcours mehrmals ab. Sie hatten am Ende mehrere Rollstuhlführerscheine in der Hand.
Zum Abschluss der Themenwoche erwartet das Seniorenzentrum Bethel heute nochmals 300 Kinder zu einer Theatervorstellung.

Artikel vom 20.04.2007