20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Wundern auf der Spur

Vatikankorrespondent Andreas Englisch in Lübbecke

Lübbecke (WB). »Gottes Spuren - Die Wunder der katholischen Kirche« - so hat Andreas Englisch sein neues Buch betitelt. Der Vatikankorrespondent und Autor der Bestseller »Johannes Paul II« und »Habemus Papam« liest am Montag, 7. Mai, im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Bücherstube Lübbecke um 20 Uhr in der Lübbecker Stadthalle.

In seinem neuen Werk geht Englisch der Frage nach, ob Gott direkt in die Geschehnisse auf der Welt eingreift. Neben bekannten Wundern wie denen von Lourdes und Fatima beschreibt Englisch auch ein Wunder aus dem Umfeld von Benedikt XVI.
Gibt es Wunder? Hinterlässt das unerklärliche Wesen, das wir Gott nennen, auf der Erde Spuren? Was geschah tatsächlich an den Wallfahrtsstätten dieser Welt, zu denen Millionen Menschen pilgern? Sind die vermeintlichen Fingerzeige des Schöpfers ein Beweis für seine Existenz? Andreas Englisch, seit 1987 Auslandskorrespondent im Vatikan, nimmt seine Leser in seinem neuen Buch mit auf eine Reise an die Grenzen des Vorstellbaren. Voller Neugier und nicht ohne Skepsis traf sich der Autor mit Zeugen, die Eingriffe Gottes erlebt haben wollen oder sprach mit Menschen, die Madonnenstatuen Blut weinen sahen. Die Zeit für Wunder scheint keineswegs vorbei, so ein Fazit des Autors.
Andeas Englisch, Jahrgang 1963, lebt seit 1987 als Journalist in Rom. Seit 1995 begleitet Englisch den Papst als einer von sechs Journalisten auf allen seinen Auslandsreisen - erst Papst Johannes Paul II und jetzt Papst Benedikt XVI. Karten im Vorverkauf gibt es in der Bücherstube.

Artikel vom 20.04.2007