20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausbildung der Jugend gefördert

Hermann Grewe erhält Silberne Ehrennadel des Baugewerbeverbandes


Kreis Höxter (WB). Rainer Pirsig aus Bad Driburg, der neue Obermeister der Baugewerbe-Innung und Karl-Heinz Kiel, Obermeister der Zimmerer-Innung und gleichzeitig Kreishandwerksmeister überreichten im Rahmen einer Feierstunde Hermann Grewe aus Ovenhausen die Silberne Ehrennadel des Baugewerbeverbandes Westfalen. Darüber hinaus erhielt er ein Präsent der Baugewerbe-Innung als Dankeschön.
Hermann Grewe erhielt die hohe Auszeichnung des Verbandes für seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz und sein Engagement für die Baugewerbe-Innung Höxter-Warburg. Seit 1976 war er im Vorstand der Baugewerbe-Innung Höxter-Warburg aktiv, seit dem Jahre 2001 als Obermeister. »Ihm lagen die Förderung, das Wohl und der Zusammenhalt seiner Mitglieder und die Ausbildung junger Menschen im Ausbildungszentrum in Istrup immer besonders am Herzen. Den Zusammenhalt der Innung zu fördern und zu stärken, junge Menschen erfolgreich in die Zukunft zu entlassen und ihnen Möglichkeiten, Chancen und Wege aufzuzeigen, darin sah er ebenso seine Aufgabe wie im Verfechten des Erwerbs des Meistertitels als Zulassungsvoraussetzung für das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerks, für dessen Belange er sich besonders eingesetzt hat«, lobte Obermeister Rainer Pirsig.
In zahlreichen weiteren Gremien, wie etwa im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, als Vorsitzender der Tarifkommission für das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk beim Baugewerbeverband Westfalen, der Handwerkskammer Bielefeld, der Volksbank Paderborn-Höxter, der Vereinigten IKK, der Agentur für Arbeit und der Stadt Höxter nahm Hermann Grewe engagiert die Interessen des Handwerks, insbesondere des Baugewerbes wahr.

Artikel vom 20.04.2007