20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Holstentor erleben

SPD Rahden bietet eine Fahrt nach Lübeck an

Rahden (WB). Es ist bei der SPD Rahden schon Tradition jährlich einen Ausflug zu unternehmen. Vom 23. bis zum 26. Juni ist eine Fahrt nach Lübeck und Travemünde geplant. Die Fahrt findet unter dem Motto »Auf den Spuren von Willy Brandt« statt.

Der ehemalige Vorsitzende der Sozialdemokraten, Willy Brandt, wurde 1913 in Lübeck geboren und verbrachte dort seine Jugend.
Am ersten Tag wird das durch das Lübecker Marzipan bekannte Café Niederegger besucht. Anschließend ist eine Stadtführung durch Lübeck geplant. »Lübeck ist eine der schönsten Städte Norddeutschlands. Der gesamte alte Stadtkern mit seinen hübschen Backsteinbauten steht als UNESCO-Weltkulturerbe unter Denkmalschutz. Überall in den malerischen Gässchen spürt man die lebendige Vergangenheit der Hansestadt. Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Holstentor, das Buddenbrookhaus, den Dom, das Rathaus und den Salzspeicher«, versprechen die Veranstalter.
Am zweiten Tag geht es mit dem Bus nach Travemünde. Dort werden die Teilnehmer die stattliche Viermastbark »Passat« besichtigen. Das historische Segelschiff wurde 1959 von der Stadt Lübeck vor dem Abwracken gerettet und liegt seither als Museumsschiff an der Travemündung. In Travemünde gibt es dann genügend freie Zeit sich Hafen und Stadt auf eigene Faust anzusehen.
Nach dem Frühstück am dritten Tag starten die Teilnehmer eine Rundfahrt durch die Holsteinische Schweiz. In der Stadt Eutin werden sie das barocke Schloss bei einer Führung näher kennen lernen.
Am vierten und letzten Ausflugstag geht es per Schiff von Lübeck nach Rothenhusen. Am Schiffshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg machen die Sozialdemokraten dann eine Kaffeepause und anschließend geht es dann zurück nach Rahden.
»Zu unserem Ausflug laden wir alle Parteifreunde und Bürger ein, die gerne in einer lustigen Runde eine organisierte Fahrt nach Lübeck unternehmen möchten«, sagt Torsten Kuhlmann.
»In der Vergangenheit waren Teilnehmer aus Espelkamp, Lübbecke und Stemwede bei unseren Fahrten dabei, daher wollen wir auch interessierte Bürger der Nachbarstädte und Gemeinden ermutigen, sich bei uns anzumelden.«
Die Fahrt wird zu einem Komplettpreis angeboten. Weitere Informationen und Anmeldungen können bei den Organisatoren, Heinz Steinkamp, Tel. 0 57 71/13 12, und Torsten Kuhlmann Tel. 0 57 76/13 98, eingeholt werden.

Artikel vom 20.04.2007