20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Andrang nicht gerechnet

Das Wetter passt: Zahlreiche Gäste beim Mahl- und Backtag an der Weher Mühle

Wehe (WB). Mahl- und Backtag war jetzt auf dem Mühlengelände in Wehe angesagt. Bei strahlender Sonne präsentierte sich die Bockwindmühle hunderten von Besuchern.

Am Sonntag füllten die Gäste den gnazen Nachmittag das Gelände. Sie hörten dem »Mühlenduo«, Günter König und Willi Reuter, zu und ließen sich die Spezialitäten der »Mühlenbäcker« (Kuchen und Dinkelwaffeln, Bratwurst und Rosinenbrot) schmecken.
Mit solch einem Andrang hatten »Mühlenvater« Heinrich Wiegmann und seine zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht gerechnet. Als es schließlich bei ihnen »nichts geht mehr« hieß, und alle Vorräte aufgebracht waren, hielt die Nachfrage immer noch an.
Wegen des fehlendes Windes konnte die Mühle nicht im Betrieb vorgeführt werden. Die Flügel und das Räderwerk standen still. Dafür machten es sich zahlreiche Besucher im Schatten der Mühle bequem. Die Sonne meinte es fast zu gut und ließ manchen Mühlenfreund im Müllerhaus, in der Mühlenscheune und im Zelt Schutz suchen.
In der Mühlenscheune stand eine Bilderausstellung über »Alt-Wehe« im Mittelpunkt des Interesses. Mehr als einhundert Aufnahmen zeigten den Besuchern, wie es früher in der Ortschaft aussah, wie sich das Leben in den Familien,bei der Arbeit, wie auch an Sonn- und Feiertagen abspielte. Auf einigen Fotos wurden auch die Trachten gezeigt, wie sie früher in Wehe und Umgebung getragen wurden.
Unter den interessierten Gästen befand sich auch die Rahdener Museumsleiterin Magdalene Kottenbrink, die Heinrich Wiegmann Bilder aus Wehe zurückbrachte, die sie im Museumshof ausgestellt hatte. Magdalene Kottenbrink sprach sich anerkennend über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Weher Mühlengruppe und ihrem Vorsitzenden aus. Schließlich diene man mit den Einrichtungen, ob Mühle oder Museumshof, dem gleichen Zweck, nämlich altes historisches Kulturgut der Nachwelt zu erhalten.
Heinrich Wiegmann lud die Besucher zur nächsten Veranstaltung auf dem Mühlengelände an Himmelfahrt, 17. Mai, ein. Dann findet um 10 Uhr unter den Mühlenflügeln ein plattdeutscher Gottesdienst mit Pastor Reiner Rohrbeck statt. Danach folgt ein Mahl- und Backtag mit einem umfangreichen Rahmenprogramm, zu dem auch Besuch von den Natur- und Heimatfreunden aus Kottmarsdorf, dem Mühlen-Partnerschaftsdorf von Wehe in der Niederlausitz, erwartet wird.

Artikel vom 20.04.2007