20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bis ins hohe Alter fleißig gearbeitet

Sophie Rennegarbe feiert 101. Geburtstag - Feier im Seniorenheim


Dielingen (WB). Als älteste Bewohnerin des Seniorenheims Krüger in Dielingen feierte Sophie Rennegarbe, geb. Tegeder, am Mittwoch ihren 101. Geburtstag. Seit Juli 2002 lebt sie in der Einrichtung. Viele Glückwünsche gingen der Hochbetagten zu - von ihren Angehörigen wie auch von den ehemaligen Nachbarn aus Drohne, wo die Jubilarin früher auf ihrem Anwesen am Königstannenweg 5 wohnte.
Für die Gemeinde Stemwede gratulierten Bürgermeister Ekkehardt Stauss und seine Stellvertreterin Hildegard Hüsener. Sie hatten auch Glückwunschschreiben des NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers und von Landrat Wilhelm Krömer mitgebracht. Schriftlich gratulierte der Superintendent des Kirchenkreises Lübbecke, Dr. Rolf Becker.
Für die Kirchengemeinde kam Pastor Michael Beening und auch die Frauenhilfe, in der Sophie Rennegarbe früher viele Jahre aktiv tätig war. Die Heimleitung wünschte der Jubilarin einen weiteren schönen Ruhestand inmitten der übrigen Heimbewohner.
Es waren gesundheitliche Gründe, die Sophie Rennegarbe im Juli 2002 dazu bewegten, ins Seniorenheim nach Dielingen zu gehen. Die Beine versagten mehr und mehr den Dienst, so dass sie auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Da aber Enkel- und Urenkelkinder in der Nachbarschaft, in Drohne, wohnen, erhält sie viel Besuch. Sophie Rennegarbes Sohn Heinz und Schwiegertochter Erika verstarben nach längerer Krankheit 2005 beziehungsweise 2004.
Sophie Rennegarbe heiratete am 17. April 1931 Heinrich Rennegarbe aus Dielingen-Reiningen Nr. 113. Mit ihm baute sie die eigene Landwirtschaft weiter auf. Dann kam der Krieg, ihr Mann musste Soldat werden und kehrte als Schwerkriegsbeschädigter in die Heimat zurück. Trotz seiner Behinderung wurde die Landwirtschaft fortgeführt, die später Sohn und Schwiegertochter übernahmen.
Sophie und Heinrich Rennegarbe war ein langes gemeinsames Leben beschieden. Sie feierten dreimal ihr Ehejubiläum (goldene, diamantene und auch die eiserne Hochzeit), bevor der Senior am 22. November 1997 im Alter von 88 Jahren verstarb.
Die Jubilarin war von zäher Natur, krank sein war ihr fremd. Bis ins hohe Alter hinein arbeitete sie noch Tag für Tag auf ihrem Anwesen in Drohne mit.
Im Seniorenheim in Dielingen verbringt sie nun seit fünf Jahren ihren Lebensabend. In jungen Jahren hat sie nie geglaubt, dass sie einmal ein ganzes Jahrhundert überleben und nun ihren 101. Geburtstag feiern würde. Dazu gratulierten besonders auch Enkel Cord mit seiner Frau Ute, Enkel Heiner mit seiner Frau Anke und die Urenkelkinder Kim-Laura, Niklas, Sara und Arne.

Artikel vom 20.04.2007