20.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikverein feiert
mit Krönungsmesse

Ausstellung, Konzert und Gottesdienst zum 150. Geburtstag

Gütersloh (WB). Der Chor des Städtischen Musikvereins Gütersloh feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Hervorgegangen aus einem Gesangverein, den sangesfreudige Mitglieder der Gesellschaftsvereine »Eintracht« und »Erholung« 1856/57 gegründet hatten, ist ein Oratorienchor, der seit 1866 regelmäßig in Gütersloh in öffentlichen Konzerten auftritt.

Im Jubiläumsjahr sind zwei Festveranstaltungen geplant. Am morgigen Samstag, 21. April, findet um 18 Uhr in der St. Pankratius-Kirche, ein Festgottesdienst statt, bei dem der Chor die »Krönungsmesse« von Wolfgang Amadeus Mozart singt.
Das »Geburtstagskonzert« findet am Sonntag, 22. April, um 20 Uhr in der Stadthalle Gütersloh statt. Das Programm bringt einen bunten Reigen von Chorliedern und Chören aus Oratorien und Opern - Werke, die der Chor gern gesungen hat oder die er gern einmal singen wollte, für die sich aber bisher keine Gelegenheit bot. Die Kompositionen von Johannes Brahms, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Carl Maria von Weber und anderen bieten dem Hörer die Möglichkeit, viele Facetten der begleiteten und unbegleiteten Chormusik kennen zu lernen, und sie sind eine Herausforderung an den Chor, seine Vielseitigkeit zu beweisen. Der Abend nach Art eines Promenadenkonzertes wird vom Dirigenten Karl-Heinz Bloemeke moderiert. Als Solisten wirken in der Festmesse und im Jubiläumskonzert Meike Leluschko (Sopran), Gabriele Berger (Alt), Bohyeon Mun (Tenor) und Markus Krause (Bass) mit. Es spielen das Ensemble »La Rejouissance« (Samstag) und das Akademieorchester Detmold (Sonntag). Der Eintritt zum Festgottesdienst ist frei; für das Konzert in der Stadthalle gibt es Karten im Vorverkauf in der MusiKiste am Dreiecksplatz und bei Zigarren Friesenhausen, Berliner Straße 25.
Anlässlich des Geburtstagskonzertes des Musikvereins am Sonntag stellt sich der Chor auch mit einer Ausstellung zu seiner 150-jährigen Geschichte vor. Diese hat Margit Westerbarkey zusammengestellt. Einmal nicht wie in gewohnt strenger Chorkleidung auf dem Konzertpodium gibt die Ausstellung einen Einblick in das Wirken des Chores gestern und heute, vor und hinter den Kulissen, in Gütersloh und auf Reisen, aber auch in die Probenarbeit und Privates. Viele interessante Informationen und Überraschendes zum Schmunzeln erwarten den Betrachter vor und nach dem Konzert im Foyer der Stadthalle sowie ab dem 23. April für weitere zehn Tage zunächst in der Hauptstelle der Sparkasse.

Artikel vom 20.04.2007