19.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr »Öko«

Was tun die Werke eigentlich selbst in Sachen regenerative Energieerzeugung? Das WESTFALEN-BLATT hakte nach.
Auch in der Gemeinde wird nämlich Strom aus Wasserkraft gewonnen: In Sussieks Mühle in Brockhagen erzeugt Gerhard Goldbecker mit der Kraft des Abrooksbaches rund 40 000 kWh pro Jahr - Energie für immerhin zehn Haushalte.
Neben 82 privaten Photovoltaikanlagen erzeugen auch die Gemeindewerke auf ihren Dächern Strom. Zwei Anlagen gibt es schon in der Patthorst und auf dem Verwaltungsgebäude der Werke, eine dritte auf einer der Hallen am Westernkamp wird in diesem Jahr für 150 000 Euro gebaut.
Nicht regenerativ, sondern effektiv, was den Wirkungsgrad betrifft - so planen die Gemeindewerke für das mit Gas betriebene Heizkraftwerk an der Mozartstraße. Stichwort Kraft-Wärme-Kopplung: Dort soll ein Motor nachgerüstet werden, der nicht nur Strom liefert, sondern dessen Abwärme ebenfalls ins Netz gespeist werden kann.

Artikel vom 19.04.2007