19.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrentreffer wollte nicht fallen

Westfalen-Pokal: TuS Tengerns B-Junioren unterliegen dem BVB mit 0:10

Tengern (ko). Es war das Spiel des Jahres für die Fußball-B-Junioren des TuS Tengern. Vor fast 600 Zuschauern kam es in der dritten Runde um den Westfalen-Pokal zum Duell mit Borussia Dortmund. Am Ende siegte der Westfalenpokalsieger von 2000 deutlich mit 10:0.

Borussia Dortmund nahm die Kleeblätter von Anfang an ernst und setzte Tengern unter Druck. Doch Tengern zeigte Respekt, aber keine Angst. Der erste Angriff der Dortmunder scheiterte. Abdel-Kader Atakara (1.) scheiterte am Kleinsten der Tengeraner Lucas Maschmeier. Zwei Minuten später schoss Marcel Kandiziora aus 20 Metern aufs Tor. Sascha Knicker hielt. Die Angriffe hielten weiter an. Doch Tengerns Riegel hielt. Auch bei Eckbällen war die Situation schnell bereinigt. Eine viertel Stunde hielt das Tengern-Bollwerk, doch dann war es soweit. Marcel Kandziora markierte das 0:1. Fast im Gegenzug gelang den Grün-Weißen ein schöner Spielzug. Pierre Meier flankte von links, Alex Knicker prüfte den Borussen-Keeper.
Die Angriffswelle der Dortmunder hielt an. Wieder ein Distanzschuss. Atakaras (20.) Ball lenkte Sascha Knicker mit den Fingerspitzen über die Latte. Nur zwei Minuten drauf versuchte es Atakara mit einem Alleingang. Doch Jannik Hol spitzelte dem auffälligsten Borussen gekonnt den Ball von den Füßen. Szenenapplaus.
Tengern war im Spiel.Dortmunds Trainer Peter Wazinski stand erstmals von der Bank auf und stellte sich an die Linie. Mit Wirkung: Arslan gelang innerhalb von drei Minuten mit dem 0:2 und 0:3 die Vorentscheidung. Doch Tengern hielt sich wacker und kam selbst auch mal wieder vor das Tor der Dortmunder. Ein Volleyschuss von Christian Bartelheimer ging zwar weit am Tor vorbei. Aber wenn er den richtig getroffen hätte, wäre es das Tor des Tages geworden. Kurz vor der Pause erzielte Kai-Basitan Evers (36.) das 0:4. Dortmund wollte jetzt ein Schützenfest noch vor der Pause einläuten. Doch Hendrik Zelle (38.) nach Freistoß und kurz darauf Simon Osthaus (39.) sowie Jannik Hol (40.) machen weitere Angriffe der starken Dortmunder zunichte.
In der zweiten Halbzeit hätte wohl jede andere Bundesliga-Nachwuchsmannschaft auf Ergebnisfußball gespielt und hätte seine Stars geschont. Doch Borussia Dortmund zauberte jetzt, ohne den Tengeranern weh tun zu wollen, für die Zuschauer. Atakara (48.) lief im Tengeraner Strafraum gegen fünf seiner Gegenspieler Slalom und markierte das 0:5. Zwischendurch war aber wieder Tengern vor dem BVB-Tor. Alex Knickers Ball landete aber wieder in den Arme des BVB-Keepers. Luft holen! Ging aber nicht. Dortmund war schon wieder vor dem Tor. Die Show ging weiter.
Mit einem Heber wie aus dem Bilderbuch gelang Ivan Paurevic (50.) das 0:6. Atakara (53.) schaffte das 0:7. Tengern wollte den Ehrentreffer. Und schon wieder ein schöner Spielzug aus der eigenen Hälfte. Ein Ball von Jannik Hol landete bei Alex Knicker. Dieser spielte auf Edgar Geistdörfer (58.), der setzte sich gegen ein, zwei, drei Gegenspieler durch, war alleine vorm Torwart und schoss - drüber. Ein Angriff, der die Dortmunder Angriffslust zumindest für fünf Minuten lähmen sollte.
Per direktem Freistoß durch Arslan (63.) und erneutem Slalomlauf, diesmal durch Bastian Fischer (68.) hieß es 0:9. Tengern wollte den Ehrentreffer, wieder konnte Kristiment gegen Alex Knicker (75.) klären. Tengern wollte wenigstens ein einstelliges Ergebnis. Doch auch daraus wurde nichts: Atakara schoss mit dem Schlusspiff das 0:10.
TuS Tengern: Sascha Knicker, Simon Osthaus, Lars Binner, Hendrik Zelle, Jannik Hol, Jannik Brockmeier, Pierre Meier, Edmond Berisha, Edgar Geistdörfer, Christian Bartelheimer, Lucas Maschmeier, Marcel Nynken, Dario Wulfmeier, Tolga Babacan, Alex Knicker und Dominik Riemer
Borussia Dortmund: Alexander Kristiment, Bastian Fischer, Kai-Bastian Evers, Lasse Sobick, Julian Koch, Fabian Götze, Ivan Paurevic, Marcel Kandziora, Abdel-Kader Atakara, Idgay Arslan, David Blacka und Johannes Focker

Artikel vom 19.04.2007