19.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bjadli« hilft kranken Kindern

Pferdeshow »Apassionata« zahlt Reittherapie für Drillinge

Werther/Steinhagen (WB/SuK). Wenn Emily, Milla und Paul auf dem Rücken des Isländers »Bjadli« sitzen, ist die Welt für die Drillinge aus Steinhagen (Kreis Gütersloh) in Ordnung.

Vor einem Jahr durften die Drei zum ersten Mal am Heilpädagogischen Voltigieren im Reitstall Buchenkamp in Werther teilnehmen. Die Pferdeshow »Apassionata«, die an diesem Wochenende wieder in der Bielefelder Seidenstickerhalle (Freitag, 20 Uhr, Samstag 15 und 20 Uhr sowie Sonntag 15 und 19 Uhr) gastiert, hatte den Drillingen die Therapie für ein Jahr spendiert. Heute können die Kinder schon alleine auf dem Pferd galoppieren und ihr gesamtes Befinden hat sich enorm gebessert.
Weil die Drillinge zwölf Wochen zu früh zur Welt kamen, leiden Emily und Milla an leichten Spastiken verschiedener Ausprägung, während bei Paul das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom festgestellt wurde. Mit dem Pferd trainieren die Kinder ganz individuell Wahrnehmung, Motorik und Sozialverhalten. Gemeinsam mit den Therapeutinnen Franziska Delius und Lisa Reißland freut sich die Mutter der Drillinge, Anja Sehwöster, über die Erfolge: »Paul ist nach dem Reiten viel entspannter und ruhiger, die kleine Emily ist selbstbewusster und beweglicher geworden, und auch Millas ganze Haltung hat sich wesentlich verbessert«.
Obwohl die Wirkung des Heilpädagogischen Voltigierens belegt ist, zahlen die Krankenkassen nicht für diese Therapie. Die Familie muss selbst für die Kosten aufkommen. Deshalb setzt sich »Hippokrene«, die Interessengemeinschaft für Therapeutisches Reiten in Ostwestfalen-Lippe e.V., dafür ein, dass die Reittherapie auch durch Spenden ermöglicht wird. Glück für Emily, Milla und Paul: »Apassionata« ermöglicht ihnen nun noch ein weiteres Jahr das Heilpädagogische Voltigieren im Stall Buchenkamp.
www.hippokrene.de

Artikel vom 19.04.2007