19.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Spargelzeit ist da!

Delbrücker »Spargelroute« als Tipp für die Radsaison

Die Spargelzeit ist da! Jetzt ist es am schönsten, dem Radrundweg »Spargelroute« zu folgen. Auf der 33 Kilometer langen Strecke können Sie die interessante Geschichte des Delbrücker Spargels erkunden und die Spargelfelder, viele Spargelanbaubetriebe und andere Sehenswürdigkeiten entdecken. Einfach der Wegbeschreibung folgen - und los geht«s!

Die Tour startet vom Delbrücker Parkplatz Wiemenkamp. Den Weg weisen Ihnen die Schilder mit der Kennzeichnung »Spargelroute«. Die gesamte Strecke verläuft auf Wirtschaftswegen und nur selten auf Straßen mit Autoverkehr, daher ist die Strecke gut für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Wer den Wegweisern folgt, wird an den sieben Spargelanbaubetrieben entlang geführt. Dort vor Ort können Sie sich selbst von der Qualität des Delbrücker Spargels überzeugen.
Sehenswert sind zudem die Rellerkapelle, die 1869 erbaut worden ist, sowie die Hügelgräber am Westerrellerhof. Wenn Sie die 33 Kilometer lange Tour um zwei Kilometer verlängern wollen, führt die Alternativroute über Schöning. Hier ist die Kirche besonders sehenswert.
Auch die neugotische Kirche im Ortskern von Westenholz mit dem fürstbischöflichen Wappen im älteren Turm ist einen Besuch wert, ebenso die alte Prozessionskapelle am Boikweg. Zur Einkehr lädt die Swin-Golf-Anlage an der Wiebeler Straße in Westenholz ein.
Das »Gastliche Dorf« an der Lippstädter Straße in Hagen - ein Ensemble verschiedener original restaurierter Bauernhöfe aus dem 16. und 18. Jahrhundert - sowie viele weitere Gastronomiebetriebe am Wegesrand laden zur Einkehr und zum Verweilen ein. Wenn Sie dann einen ruhigen Platz fürs Picknick suchen, sind Sie am Boker Kanal richtig. Der Kanal fließt als künstlicher Wasserlauf zwischen Schloß Neuhaus und Cappel bei Lippstadt. Der Bau dauerte drei Jahre, begonnen wurde im Jahr 1850. Von dort aus geht es dann wieder in Richtung Delbrück, vorbei an Neukirchs Schleuse am Wiesenweg.
Weitere Informationen zum Radweg »Spargelroute« und kostenloses Kartenmaterial erhalten Sie bei der Delbrücker Marketinggemeinschaft e.V., Marktstraße 6, 33129 Delbrück, Telefon 05250/ 996-111 oder per eMail unter: info@demag-delbrueck.de

Artikel vom 19.04.2007