18.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helm schützt Jungen vor
schweren Kopfverletzungen

Polizei warnt: vier Radfahrer schlimm verunglückt

Kreis Paderborn (WV). Bei vier Verkehrsunfällen, an denen Radfahrer beteiligt waren, erlitten zwei Erwachsene und zwei Kinder am Montagnachmittag teilweise schwere Verletzungen. Ein fünfjähriger Junge kam glimpflich davon, offenbar weil er einen Fahrradhelm getragen hatte.

Gegen 12 Uhr ereignete sich der erste Zweiradunfall in Büren auf der Brenkener Straße. Ein 25-jähriger Mann hatte mit seinem Fahrrad von Brenken aus den Anstieg in Richtung Büren überwunden und geriet nach der Kuppe auf der abschüssigen Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrrad stieß gegen die Leitplanken, so dass der Fahrer stürzte. Ein Unfallzeuge alarmierte den Rettungsdienst. Der schwer verletzte Radler wurde nach notärztlicher Versorgung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
In Paderborn fuhr ein Elfjähriger gegen 15.30 Uhr mit seinem Mountainbike auf einem Radweg an der Kilianstraße in Richtung Kiliansplatz. Kurz vor dem Kiliansplatz bemerkte der Junge offenbar zu spät eine Sperre. Er machte eine Vollbremsung, kollidierte aber trotzdem mit der Querstange der Sperre und stürzte. Dabei zog sich das Kind Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Um 15.45 Uhr prallte ein 16-jähriger Radfahrer in Paderborn-Elsen an der Einmündung von-Kettler-Straße, Wewerstraße mit einer entgegenkommenden Radlerin zusammen. Der Jugendliche hatte den Radweg in der Kurve verbotswidrig entgegen der Fahrtrichtung benutzt. Die Radfahrerin (54) stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht.
Nach einer Behandlung in einem Paderborner Krankenhaus konnte ein Fünfjähriger Junge aus Delbrück-Bentfeld noch am Abend wieder nach Hause: Das Kind war gegen 18.15 Uhr in Bentfeld mit seinem Fahrrad auf der Godefriedstraße unterwegs. Zwei weitere Kinder fuhren hinter ihm. An der Straßengabelung vor der Einmündung Grewenhof nutzten die Kinder die gesperrte Fahrbahn und wollten den Grewenhof überqueren. Ein 50-jähriger Golffahrer erkannte das erste Kind im letzten Moment und versuchte einen Unfall mit einer Vollbremsung zu verhindern. Der Junge wurde dennoch von der Fahrzeugfront erfasst und stürzte mit seinem Kinderfahrrad. Notarzt und Rettungswagen wurden zur Versorgung des verletzten Kindes eingesetzt. Wie auch die in Elsen gestürzte Frau trug der Junge einen Fahrradhelm, der ihn nach Angaben der eingesetzten Polizeibeamten vor schweren Kopfverletzungen geschützt hat. Gegen 21 Uhr konnte die Mutter den kleinen Radler bereits wieder aus dem Krankenhaus holen.

Artikel vom 18.04.2007