19.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landrat ermutigt Firmen
zur Wettbewerbsteilnahme

Innovationspreis der OWL-Marketing wird vergeben

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Der Bürger- und Unternehmerservice (BUS) des Kreises Lippe hat auf einen Innovationspreis hingewiesen, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal ausgeschrieben wird.

»Innovationen entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg von Unternehmen«, erklärt BUS-Verwaltungsleiter Thomas Wolf-Hegerbekermeier. Um innovative Entwicklungen ostwestfälischer und lippischer Unternehmen ins Licht der Öffentlichkeit zu stellen und neue Impulse zu setzen, schreibe die OstWestfalenLippe Marketing GmbH den OWL-Innovationspreis »MARKTVISIONEN« aus. »Dank der Innovationskraft der heimischen Betriebe gehört auch Lippe zu den wirtschaftsstärksten Regionen in Nordrhein-Westfalen«, unterstreicht Landrat Friedel Heuwinkel das Engagement vieler lippischer Institutionen. »Mit dem In-novationspreis sollen diese Leistungen nun entsprechend gewürdigt werden.«
Unternehmen können sich mit einer Kurzbeschreibung sowie Bildmaterial ihrer neuartigen Produkte, Dienstleistungen und Prozesse bewerben. Ein Sonderpreis prämiert zusätzlich erfolgver-sprechende Existenzgründungen. Dotiert ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 5000 Euro, gestiftet von E.ON Westfalen Weser und den Stadtwerken Bielefeld. »Der OWL-Innovationspreis hat sich als wichtiger Wirtschaftspreis etabliert und dient der Profilierung OWL's als innovative Region«, macht Herbert Weber, Geschäftsführer der OWL Marketing GmbH, die Bedeutung des Wettbewerbes für das Regionalmarketing deutlich. »Die Zahl der innovativen Unternehmen in Ost-Westfalen-Lippe ist groß. Wir wünschen uns, dass möglichst viele beim Innovationspreis Flagge zeigen.«
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Die Preisträger werden im Herbst bekanntgegeben und in einer Festveranstaltung geehrt.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es bei der OWL Marketing GmbH unter % 0 52 1 / 9 67 33-0 oder zum Download im Internet.
www.ostwestfalen-lippe.de

Artikel vom 19.04.2007