18.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Brennerei König

Die alte Kruke stammt aus Gütersloh. Denn auch dort war König seit 1818 ansässig. Während in Steinhagen Friedrich-Wilhelm die 1770 von seinem Vater - dem legendären »König im Dorpe« gegründete Brennerei übernahm, machte sich dessen Bruder Heinrich Christoph in Gütersloh mit Schnaps selbständig. Auch außerhalb von Steinhagen brannte er Steinhäger, hatte ihm Friedrich-Wilhelm auf dem Krankenbett doch das alte Rezept des Wacholders übergeben. Die Königs waren die ersten in Steinhagen, die den berühmten Schnaps kommerziell herstellten. Ihre erste Brennerei stand just an der Stelle, wo später, nach 1840, Schlichte sein Imperium aufbaute und heute das Museum steht. Das erste Brennhaus, ein Fachwerkhaus, 1811 erbaut, zog samt und sonders nach Isselhorst um, als Friedrich Wilhelm Königs Tochter Marie Luise Henriette in die Familie Elemendorf heiratete.

Artikel vom 18.04.2007