17.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganztagsschule: IFAS macht das Rennen

Schulleiter verabschieden sich von der Idee des eigenen Trägervereins


Bad Oeynhausen (cb). Die Initiative für Arbeit und Schule (IFAS) wird zum 1. August die Betreuung des Ganztagsangebots an den Grundschulen Altstadt, Wichern und Rehme-Oberbecksen übernehmen. Damit haben sich die Leiter der drei Schulen dem Vorschlag der Stadtelternschaft der Grundschulen angeschlossen.
Notwendig geworden ist die Suche nach einem neuen Träger durch die Trennung vom bisherigen, dem Diakonischen Werk. Ende Februar hatten sich die drei Schulen dafür gemeinsam ausgesprochen. Am Ende langwieriger Verbesserungsverhandlungen habe man im gegenseitigen Einvernehmen mit der Diakonie festgestellt, dass die Zusammenarbeit keine Zukunft mehr habe.
In der Sitzung des Schulausschusses am Donnerstag, 26. April, soll die Stadtverwaltung den Auftrag erhalten, mit der IFAS und den drei Grundschulen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit auszuhandeln. Damit wäre die ursprüngliche Idee der Schulleitungen Geschichte, einen eigenen Trägerverein für die Ganztagsschule zu gründen.
Ende März hatte sich die Stadtelternschaft für die IFAS öffentlich stark gemacht. Die Vorsitzende Silke Nolting erklärte: »Uns haben die pädagogischen Konzepte und die Finanzierungsmodelle des Vereins überzeugt.« Bei dem Modell, das Projekt durch die Schulen organisieren zu lassen, habe die Skepsis überwogen.
l Die öffentliche Sitzung des Fachausschusses beginnt am 26. April, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses I, Ostkorso 8. Ein Vertreter der IFAS wird in der Sitzung das bereits vorliegende Konzept vorstellen.

Artikel vom 17.04.2007