17.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Sielbad ist
Frühjahrsputz

Saison beginnt am 12. Mai

Von Malte Samtenschnieder
(Texte und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). Fast 30 Grad im April? Perfektes Freibadwetter könnte man meinen. Doch bis das Sielbad dieses Jahr seine Tore öffnet, müssen sich die Oeynhausener noch etwas gedulden. Denn vorher bereiten Schwimmmeister Jürgen Wehrmann und sein Team die Anlage für die neue Saison vor. Planmäßig soll der Badebetrieb dort am 12. Mai beginnen.

»Wir arbeiten auf Hochtouren, um die notwendigen Aufräum- und Ausbesserungsarbeiten im Sielbad so schnell wie möglich abzuschließen«, sagt Jürgen Wehrmann. Unterstützt von drei Kollegen und einer Putzfrau ist der Schwimmmeister seit drei Wochen in und um die beiden Wasserbecken samt Sprungtürmen, Liegewiese und Umkleidekabinen aktiv.
»Als erstes habe ich das Wasser aus den Schwimmbassins ablaufen lassen«, sagt Jürgen Wehrmann. Der Inhalt von drei Millionen Litern sei nach dem Ende der vergangenen Saison am 10. September mit gutem Grund nicht sofort abgelassen worden. »Wenn die Becken leer sind, drückt das Grundwasser stark nach. Auch gehen in leeren Becken bei Frostwetter noch mehr Fugen kaputt als sonst«, erklärt der Fachmann.
Während das Hauptschwimmbecken inklusive Sprunggrube in diesem Jahr gründlich gereinigt wird, bekommt das Nichtschwimmerbecken einen neuen Anstrich. »Frische Farbe für die Bassins ist wechselweise alle zwei Jahre fällig«, erläutert Jürgen Wehrmann. Der neue Anstrich sei auch dafür verantwortlich, dass das Freibad nicht kurzfristig den Saisonbeginn vorverlegen könne. »Die Farbe sollte möglichst zwei Wochen trocknen, bevor die Becken neu befüllt werden.«
Für die Reinigungsarbeiten im Hauptschwimmbassin steht Jürgen Wehrmann und seinen Kollegen ein umfangreiches Arsenal an Putzmitteln zur Verfügung. »Gegen Kalkrückstände benutzen wir saure Reiniger. Gegen Algen wirkt am besten etwas Alkalisches«, erläutert der Schwimmmeister. Am meisten machen der Reinigungsmannschaft jedoch Ruß und Fett zu schaffen. »Da müssen wir in Handarbeit mit Schwamm und Bürste heran.«
Wenn Jürgen Wehrmann nach der Reinigung grünes Licht zum Befüllen der Schwimmbecken gibt, dauert es drei Tage, bis alles wieder voll gelaufen ist. »Optimal ist es, wenn dann die Sonne scheint«, meint der Freibadexperte. Dann müsse nicht so stark zugeheizt werden, um die angestrebte Wassertemperatur von 22 bis 23 Grad zu erreichen.
Der nächste Komplettaustausch des Sielbadwassers findet erst wieder zu Beginn der Saison 2008 statt. Wehrmann: »Aufgrund von Wind und Sonneneinstrahlung wird aber regelmäßig nachgefüllt.« Auch müssen für jeden Badegast 30 Liter Frischwasser zugeführt werden. Für weitere Fluktuation in den Becken sorgt die Filterrückspülung. Dabei werden alle drei Wochen 300 000 Liter Wasser - ein Zehntel der Füllmenge - ersetzt.
Doch nicht nur in den Schwimmbassins gibt es viel zu tun. Auch die Geländer von Sprungtürmen und Wasserrutsche werden neu gestrichen. Zudem werden Risse in Beckenrändern und Wegen professionell beseitigt und die Umkleidekabinen gründlich gereinigt. Wehrmann: »Bis zum 12. Mai ist alles blitzblank.«

Artikel vom 17.04.2007