17.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Madagaskar-Fahne ist geliehen

Staatspräsident will mit Flagge und rotem Teppich empfangen werden

Von Karl Pickhardt (Text)
und Kai Hasenbein ( Foto)
Paderborn (WV). Ein roter Teppich ist kein Problem. Aber wo um Himmelswillen bekommt man eine offizielle Staatsfahne von Madagaskar?

Genau vor diesem Problem steht seit wenigen Tagen Prokurist Rolf Horstschäfer vom Paderborner Flughafen. Auf dem Regionalflughafen in Ahden will nämlich heute Morgen Staatspräsident Marc Ravalomanana (57) aus Madagaskar zusammen mit Ehefrau Lalao in der Präsidenten-Maschine des weltweit zweitgrößten Inselstaates landen. Und seine Exzellenz Marc Ravalomanana besteht bei seiner offiziellen Deutschland-Reise, die ihn am Donnerstag auch zu einem Empfang beim Bundespräsidenten Horst Köhler in Berlin führt, auf staatliche Ehren - mit Nationalflagge.
Nur gut, dass die ostwestfälisch-lippische Brüderschaft zwischen Paderborn und Bielefeld funktioniert: Das Handwerksbildungszentrum (HBZ) Bielefeld hilft mit einer weiß-rot-grünen Madagaskar-Flagge aus. Das HBZ leistet seit vielen Jahren Bildungsarbeit auf der afrikanischen Insel. Die Madagaskar-Fahne gehört zum HBZ-Fundus. Der im November 2006 vor einem Putsch bewahrte Präsident will daher auch nach der Landung seiner Boeing 737-300 der »Air Madagascar« in Paderborn nach Bielefeld zum HBZ weiterreisen, um über handwerkliche Ausbildung in seinem Inselstaat zu verhandeln. Zuvor ist Ravalomanana Gast beim Landmaschinenhersteller Claas in Harsewinkel.
Keine Sorgen hat der Paderborner Flughafen dagegen mit dem ebenfalls geforderten roten Teppich: Seit etlichen Jahren besitzt Ahden für königliche, herzogliche oder präsidiale Gäste einen elf Meter langen Teppich. Schon Papst Johannes Paul II. schritt im Juni 1996 beim Paderborn-Besuch über das gute Stück. Madagaskar-Staatspräsident Ravalomanana, der als Kind für den elterlichen Betrieb Milch austrug und Joghurt auf den Straßen der Hauptstadt Antananarivo verkaufte, wird heute vom Flughafen-Aufsichtsratsvorsitzenden Reinold Stücke auf dem Airport empfangen. Auch der Bürener Bürgermeister Wolfgang Runge und der Paderborner Vize-Bürgermeister Joseph Vögele sind anwesend. Bundespräsident Köhler hatte den Staatspräsidenten im April 2006 nach Deutschland eingeladen.

Artikel vom 17.04.2007