17.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgerschützen ehren
ihre Vereinsmeister

Schießsportleiter mit Ergebnissen sehr zufrieden

Verl (hr). »Es hätten ein paar mehr Leute sein können, doch mit den Ergebnissen sind wir sehr zufrieden.« Diese Bilanz zog Schießsportleiter Norbert Frays für die Vereinsmeisterschaften der Bürgerschützen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Roland Schüppel und Jugendleiter Jörg Schoppengerd hatte er die Schießwettbewerbe betreut. Am Samstag war die Siegerehrung.

52 Jungen und Mädchen, Frauen und Männer hatten sich über eineinhalb Monate an den Wettbewerben auf der Schießanlage im Schützenheim beteiligt - 20 weniger als im Vorjahr. Während die Erwachsenen und Jugendlichen mit Luftgewehr und Luftpistole schossen, wetteiferten die Schüler bis zwölf Jahre munitionslos auf der computergestützten »Scatt-Anlage«. Im Folgenden die Ergebnisse in den einzelnen Altersklassen und Disziplinen: Luftgewehr (LG) Damen Freihand passiv: Andrea Trendelberend (202 Ringe); LG Auflage Damen passiv: 1. Ursula Trendelberend (275), 2. Aganeta Ratke (274), 3. Monika Masmeier; LG Freihand Schützen: Jörg Schoppengerd (356); LG Auflage Schützen passiv: 1. Matthias Busche (269), 2. Miroslaw Dziedziec (268), 3. Jörg Brüggemann (260); LG Auflage Altersklasse passiv: 1. Antonius Schulte (260), 2. Hans Cilker (250); LG Auflage Senioren passiv: 1. Hans-Georg Senge (274), 2. Helmut Schnober (265), 3. Norbert Frays (263); LG Auflage Damen aktiv: 1. Christel Lauströer (290), 2. Sandra Strunze-Böller (289), 3. Jana Zabel (288); LG Auflage Schützen aktiv: 1. Roland Schüppel (290), 2. Kai Hartert (287), 3. Dieter Palsherm (286); LG Auflage Senioren aktiv: 1. Heinrich Reineke (298), 2. Werner Gretenkord (291), 3. Alois Könighorst (291); LG Damen Freihand aktiv: 1. Susanne Hartert (333), 2. Stefanie Schüppel (320); LG Auflage Altersklasse aktiv: Roland Böller (300);
Luftpistole (LP) Damen aktiv: Sandra Strunze-Böller (307); LP Junioren aktiv: Torben Böller (318); LP Schützen aktiv: 1. Dieter Palsherm (356), 2. Wigbert Lücke (353), 3. Roland Böller (350);
Schüler Auflage: 1. Romina Pauli (156), 2. Chris Merschhemke (152), 3. Jonas Clausen (124); Schüler Drei Stellung (stehend, kniend, liegend): 1. Alexander Kleinemas (259), 2. Yannik Schlewing (251), 3. Philipp Lauströer (241), 4. Maurice Palsherm (218); Jugend/Junioren: 1. Andreas Baak (357), 2. Jan Maasjosthusmann (345), 3. Tobias Kaltefleiter (321); Schüler Scatt: 1. Anna Laustroer (127), 2. Niclas Merz (121), 3. Leon Palsherm (101).
Auch wenn Norbert Frays mit den Leistungen der aktiven Schützen zufrieden ist, wartet er »jetzt noch auf den ganz großen Wurf«. Denn gleich zwölf Schießsportler, darunter vier Schüler, nehmen an den Landesmeisterschaften im Mai und Juni in Dortmund teil. »Und da ist einiges möglich«, sagt auch Jugendleiter Jörg Schoppengerd.
Freuen würden sich die Schießleiter über weitere Neuzugänge. Trainingsabende auf der Anlage im Schützenheim sind für die Jugend montags und mittwochs von 18 bis 20 Uhr. Den Schülern steht dabei auch die Scatt-Anlage zur Verfügung. Die Damen, Herren und Senioren trainieren mittwochs und freitags ab 20 Uhr. Um weiteren Schülern den Einstieg ins sportliche Schießen zu ermöglichen, wünscht sich Norbert Frays eine zweite Scatt-Anlage. »Es wäre schön, wenn sich hierfür ein Sponsor fände«, lädt er ein, etwas für den jüngsten Vereinsnachwuchs zu tun.

Artikel vom 17.04.2007