18.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachdenken bei
der Fahrradtour

Radler-Gottesdienst macht Laune

Pr. Ströhen (WB). Eine Pause einlegen und über den Sinn des Lebens nachdenken - diesem Zweck diente der dritte Radfahrer-Gottesdienst in Pr. Ströhen. Die Immanuel-Kirche gilt seit drei Jahren auch als Gotteshaus für Radfahrer.

Den Gottesdienst veranstaltete die Kirchengemeinde. Verbunden damit war nach der Predigt eine Ausfahrt zum Hof Wietelmann in Tielge. Pastor Roland Mettenbrink wies bei seiner Begrüßung auf Sinn und Zweck des Gotteshauses als »Offene« und »Radfahrer-Kirche« hin und freute sich, »dass so viele Menschen den Weg hierher gefunden haben«.
Der Posaunenchor unter der Leitung von Michael Bollhorst und der Gitarrenkreis von Michaela Bollhorst wirkten an der Gestaltung des Gottesdienstes mit. Vor der Pause überreichte Mettenbrink an drei Konfirmanden Präsente für ihre gute Beteiligung am kirchlichen Unterricht.
Das Ziel der Radtour war geheim gehalten worden. So warteten etwa 60 »Pedaltreter« auf das Kommando von Pastor Roland Mettenbrink: »Mir nach - ich fahre voraus.« Er setzte sich an die Spitze des Feldes und radelte in Richtung »Karls Busch« davon. Über ruhige Gemeindestraßen ging es am Naturschutzgebiet »Karlsmoor« vorbei in Richtung Tielge. 20 Minuten später waren die Radler am Ziel bei Wietelmann. Bei schönem Frühlingswetter wurde die Radtour, die über zehn Kilometer führte, für Jung und Alt zu einem Erlebnis.
Nachdem sich die Teilnehmer bei kühlen Getränken gestärkt und unter Begleitung der Gitarrengruppe noch ein Lied gesungen hatten, ging es »unter Polizeischutz« über die Tielger Straße und die B 239 weiter in Richtung Hann. Ströhen bis »Ernstbuer« und von dort in Richtung Dorf zurück. Unter den Teilnehmern befanden sich auch Ortsvorsteher Hermann Seeker und sein Amtsvorgänger Helmut Kammeier. Nachdem Mettenbrink in der Kirche den Gottesdienst abgeschlossen und sich bei den Teilnehmern bedankt hatte, folgten die meisten einer Einladung der Familie Buschendorf, die gegenüber der Kirche ihren Biergarten eröffnet und ein Grillbüfett aufgebaut hatte.

Artikel vom 18.04.2007