17.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leuchtendes Gelb im Paderborner Land: 1600 Liter Öl pro Hektar Raps

Leuchtend gelbe Rapsfelder prägt in diesen sonnigen April-Tagen wie hier zwischen Bad Lippspringe und Neuenbeken die Paderborner Landschaft. Die ersten Ölfelder blühen aufgrund der warmen Witterung etwa 14 Tage früher als üblich, berichtete jetzt der Vorsitzender Heinz Westkämper vom Landwirtschaftlichen Kreisverband Paderborn. Im Kreis Paderborn reift auf rund 5000 Hektar der Körnerraps. Die rund zwei Millimeter dicken Körner haben einen sehr hohen Ölgehalt. Von einem Hektar Raps, so Westkämper, werden rund 1600 Liter Rapsöl gewonnen. Der Biokraftstoff trage zur Minderung des Treibhauseffektes bei und leiste damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Rapsöl ist ein nachwachsender Rohstoff. Als reines Pflanzenöl ist es schnell biologisch abbaubar und belastet weder Böden noch Grundwasser. Außerdem wird Biodiesel aus Raps hergestellt. Biodiesel könne vielfach in herkömmlichen Dieselfahrzeugen gefahren werden und sei rund zehn Cent günstiger als fossiler Diesel. Der weitaus größere Teil des Biodiesels - ungefähr 80 Prozent - werde dem normalen Dieselkraftstoff beigemischtFoto: Karl Pickhardt

Artikel vom 17.04.2007