17.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Wellpappe weiter
auf Wachstumskurs

Wellformat investiert 16 Mio. Euro in Diebrock

Herford (pjs). Die Auftragslage bei Wellformat ist sehr gut Ñ so gut, dass die 1996 in Betrieb genommene Wellpappenanlage an der Zeppelinstraße 9 an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Seit Januar 2006 müssen sogar samstags Sonderschichten gefahren werden. Mit einer neuen Anlage gleich »nebenan« will das zur Wellteam-Gruppe gehörende Unternehmen ab Juni seine rechnerisch verfügbare Produktionskapazität mehr als verdoppeln. Dafür werden im Industriegebiet Diebrock insgesamt 16 Mio. Euro investiert.

Standort ist die ehemalige, fast neun Meter hohe Lagerhalle des Heizkessel-Herstellers Viessmann. Sie wird umgebaut und erweitert, um die Produktionslinie aufnehmen zu können: Hier werden demnächst Wellpappen als »Rohmaterial« gefertigt, aus dem in weiteren Veredelungsschritten an anderen Standorten Kartonagen, Verpackungen und Verkaufsdisplays entstehen. Die neu entstehende Anlage des Weltmarktführers BHS aus Bayern misst 150 Meter Länge und bietet auf einer Arbeitsbreite von 2,8 Metern zusätzliche Produktionsmöglichkeiten sowie feinere Materialprofile. Sie soll außerdem die Versorgungssicherheit der Kunden - darunter viele Partner in der Möbelindustrie - erhöhen. Ein großer Teil der Walzen in der Maschine stammt übrigens aus Herford - von der Firma Inometa.
Um das Projekt realisieren zu können, wurde auch der Grundstücksstreifen der inzwischen abgebauten Industriegleise erworben: Er verbindet das Areal der vorhandenen Wellpappenanlage und der Zentralverwaltung mit dem der neuen Produktionsstätte. »Die Zusammenarbeit mit der Stadt Herford hat bestens geklappt«, betonte Seniorchef Friedrich-Wilhelm Schöneberg (63).
»Zunächst sollen beide Anlagen mit vier Schichten Personal in einem rotierenden Wechselrhythmus produzieren«, erläuterte Unternehmenssprecher Sieghard Schöneberg. Dadurch würden die zurzeit erforderlichen Sonderschichten in regulärer Arbeitszeit erledigt, die für 2007 angepeilten Umsatzsteigerungen von 20 Prozent in der Wellteam-Gruppe könnten zuverlässig produziert werden.
Mit der neuen Investition werde die Basis für weiteres kontinuierliches Wachstum in den beiden Verpackungswerken in Herringhausen (Schöneberg Verpackungs GmbH & Co. KG) und Löhne (Wellcarton Verpackungen und Displays GmbH & Co. KG) geschaffen. »Die Inbetriebnahme der neuen Wellpappenanlage stellt einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensentwicklung dar und festigt unsere große Verbundenheit zum Standort Nordrhein-Westfalen und ganz besonders zum Kreis Herford«, unterstrich Sieghard Schöneberg.
Zurzeit sind in den Unternehmen der Wellteam-Gruppe 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (314 in Herford und 136 in Löhne) beschäftigt, darunter 15 Auszubildende (zehn Industriekaufleute und fünf Verpackungsmittelmechaniker). Im August werden sieben weitere »Azubis« eingestellt.

Artikel vom 17.04.2007