16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zukunft, Glück und Chance

AWO Kita Laubfrosch beteiligte sich an ARD-Aktionstag

Schloß Holte-Stukenbrock (so). »Kinder sind Zukunft« lautet das Motto der am Samstag eröffneten bundesweiten ARD-Themenwoche. Die AWO-Kindertagesstätte Schloß Holte-Stukenbrock schloss sich mit einem Tag der offenen Tür und zahlreichen Aktionen für Groß und Klein an.

»Kinder sind Zukunft« - Wie kann Deutschland kinderfreundlicher werden? Wie schützen wir Kinder in Not? Warum gibt es immer weniger Kinder? Dies sind nur einige der zentralen Fragen, die in der bundesweiten Themenwoche der Sendeanstalten der ARD in Radio, Fernsehen und Internet programmübergreifend beleuchtet werden sollen. Die ARD-Themenwoche vom 14. bis zum 21. April wurde am Samstag mit einem bundesweiten Aktionstag eröffnet.In der AWO-Kindertagesstätte Laubfrosch wurde in verschiedenen Aktionen dargestellt, warum Kinder vor allem Zukunft, Glück und Chance sind.
»Die Gestaltung des Aktionstages war der Einrichtung selbst überlassen«, berichtet Gabriele Eisenhuth, Leiterin der AWO Kindertagesstätte Laubfrosch. So konnte mit Unterstützung der Eltern ein abwechslungsreiches und attraktives Programm für Groß und Klein auf die Beine gestellt werden. Kinderschminken, ein Spielzeugflohmarkt, eine Cafeteria mit Getränken und Kuchenspenden, sowie ein Bücherstand waren nur einige der Angebote. Die Eltern des Elternrates führten stündlich das Theaterstück »Frederick« vor selbstgebauter Kulisse auf.
Viele bunt bemalte und lachende Kindergesichter verließen anschließend die Turnhalle, um sich in der Mathewerkstatt auszutoben. »Hier soll das geometrische Denkvermögen geschult werden«, erklärt Gabriele Eisenhuth bei einem Rundgang. Schattenspiele mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, ein Farbsudokuspiel, und ein Memory mit Widerständen weckten hier die Neugier der Kinder. »Leider fehlt uns das Geld, um all dies Material selbst zu kaufen«, so Eisenhuth. Die Firma Dusima hatte jedoch verschiedene Spiele zur Verfügung gestellt: »Wir möchten den Kindern spielerisch das räumliche Denken beibringen.«
Doch nutzte die AWO-Kita Laubfrosch am Tag der offenen Tür auch die Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern das neue Projekt »Lernwerkstatt« den Eltern vorzustellen. »Mit den Kindern, die im kommenden Sommer in die Schule kommen, gehe ich jeden Morgen für eine Stunde in die Lernwerkstatt«, erläutert Leiterin Gabriele Eisenhuth. Es gibt eine Forscher-, Lese- und Matheecke, dort sollen die Kinder sich allein mit den gestellten Aufgaben und wechselnden Materialien auseinandersetzen. »Selbstständiges und themenbezogenes Arbeiten ist eine ideale Vorbereitung auf die bald bevorstehenden schulischen Anforderungen«, so Eisenhuth. Die Resonanz der Kinder sei sehr positiv, denn während der Zeit in der Werkstatt seien die Kinder immer ruhig und konzentriert, bemerkt die Leiterin.
Trotz sommerlicher Hitze waren Eltern und Kinder gleichermaßen guter Laune. »Vielleicht hätten wir aber doch noch ein Planschbecken aufstellen sollen«, bemerkt Gabriele Eisenhuth mit Blick auf manches verschwitztes Gesicht lachend.

Artikel vom 16.04.2007