14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr als ein Aprilscherz

Stadtteilverein Kattenstroth engagiert sich verstärkt

Gütersloh-Kattenstroth (fb). Viele Aprilscherze hat es in den vergangenen Jahren schon mit dem Stadtteilverein Kattenstroth gegeben. Sei es die Mautgebühr im Ortsteil oder, dass die Gaststätte Roggenkamp zum Kattenstrother Rathaus umfunktioniert werden sollte. Nichts ist davon eingetreten - Ziel war eher, dass der Ortsteil Kattenstroth verstärkt von sich reden macht.

Dafür sollen ab dem kommenden Sommer auch die neuen Ortseingangsschilder sorgen, die mit einer Größe von 70 mal 90 Zentimeter und dem Wappen des Ortsteiles auf ihre Heimat hinweisen. Dies gab der erste Vorsitzende des Stadtteilvereins Kattenstroth, Detlef Kahmen, nun bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Roggenkamp bekannt.
Aus seinem Rechenschaftsbericht konnten die Mitglieder außerdem erfahren, dass der Vorstand des Vereins auch bei den baulichen Planungen der Bauernschaft im Rat mitspricht. So teilte Kahmen der Versammlung mit, dass der Südpark am Südring zur Hälfte bebaut werden wird, während die andere Hälfte Grünland bleiben soll. Beides soll durch eine Birkenallee getrennt werden. Dass die Schützen ihr traditionelles Schützenfest jedes Jahr im Juni weiterhin dort feiern können, hat man Kahmen ebenfalls zugesagt.
Der noch fehlende Name für den Weg im Grünpark »AufĂ”m Eickholt«, der »Pfarrer Humbert Weg« heißen soll, wird im Mai im Kulturausschuss beraten. Kahmen betonte gegenüber den anwesenden Mitgliedern: »Der Stadtteilverein Kattenstroth lässt nichts anbrennen, wenn es um die Zukunft des Ortsteils geht.«
Nach einem aktiven Jahr 2006 stehen auch schon wieder die Termine für die kommenden Großveranstaltungen fest. So findet der 5. Kattenstrother Lauf am Freitag, 18. Mai, und das Stadtteilfest am 19. Mai statt. Neben einem neuen Wettbewerb beim Stadtteillauf - dem Einradfahren - wird auch das Stadtteilfest ein neues Konzept bekommen. Hier soll alles zentraler gelegt werden und auch der Abend soll mit einem Bühnenprogramm gut mitgenutzt werden.
Dass die Mitglieder mit ihrem Vorstand zufrieden sind, zeigten die Vorstandswahlen: Hier wurde Barbara Witt als 2. Vorsitzende und Geschäftsführerin wiedergewählt, genauso wie Kassierer Manfred Bröddeker sowie die Beisitzer Christian Randerath und Erika Kattenstroth. Für den zurückgetretenen Peter John wurde Rolf Kattenstroth gewählt. Nähere Informationen zum Stadtteillauf und zum Stadtteilfest gibt es im Internet unter:
www.Stadtteilverein-Kattenstroth.de

Artikel vom 14.04.2007