14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

15 Kinder
schmusen mit
Pferd »Obelix«

Reiterferien im Oppendorfer Verein

Oppendorf (KaWe). »Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.« Das war nicht nur der Leitspruch bei den Reitertagen, sondern auch der Lösungssatz beim Pferde-Bilder-Rätsel. Die Kindern aus der Offenen Ganztagsschule des DRK in Rahden waren jetzt drei Tage beim Reit- und Fahrverein Wehdem/Oppendorf zu Gast.

»Die Mädchen und Jungen sind auf »Devil« (Teufel) geritten. Das kleine schwarze Pony macht seinem Namen alle Ehre«, schmunzelt Meike Meier, die den Offenen Ganztag leitet. Die 15 Kinder haben aber auch gemeinsam voltigiert. »Das macht noch mehr Spaß als Reiten, denn wir konnten Kunststücke auf dem Pferderücken machen«, ist die achtjährige Violette begeistert. Bei einer der Übungen legte die Volti-Lehrerin des Reitvereins, Silke Steinkuhle, einen Schokokuss auf einem Taschentuch auf die Kruppe (hinterer Teil des Rückens) des Pferdes. Im Schritt mussten sich die Kinder, die rückwärts auf dem Viereiner saßen, so weit vor beugen, dass sie die süße Nascherei zu fassen bekamen. Dabei tauchte nicht selten die Nase in die weiche Schaumfüllung ein. Ein (klebriger) Riesenspaß für alle! Die Teilnehmer der Reiterfreizeit waren in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine sich mit dem Pferd beschäftige, bastelte die andere mit Meike Meier und der OGS-Ergänzungskraft Svenja Stein. »Wir haben Schlüsselanhänger aus Moosgummi gefertigt«, erzählen die Kleinen. Außerdem haben sie ein Quiz rund um das Pferd gemacht und an einem Erinnerungsbuch gearbeitet. »Die Kinder haben Hafer eingeklebt«, verdeutlichte Meier.
Viel gelernt über die Verhaltensweisen, Ernährung und den Umgang mit den großen Vierbeinern haben die Schüler auch. »Hier wurde spielerisch viel Wissen vermittelt«, meinte Meier. Damit beim Umgang mit den Pferden nichts passieren konnten, stellte die Gruppe gemeinsam wichtige Verhaltensregeln auf. Lisa (7) hat sich schnell gemerkt: »Wir dürfen nicht von hinten an ein Pferd herantreten und nicht laut schreiend drauf zu laufen«
Die Offene Ganztagsgrundschule Rahden besteht seit dem 22. August 2005. Die Trägerschaft liegt seit Beginn in der Hand des DRK Kreisverband Altkreis Lübbecke. Zur Zeit besuchen 49 Kinder der Klassen eins bis vier der Grundschule Rahden dieses Betreuungsangebot. Drei ausgebildete Erzieherinnen und eine pädagogische Kraft begleiten die Kinder.

Artikel vom 14.04.2007