16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trainer muss seine
Jungs wach rütteln

Kreisliga B Gütersloh: Liemke I siegt 2:1


Schloß Holte-Stukenbrock (jen). Sieg und Niederlage in der Kreisliga B für die beiden Mannschaften des SCW Liemke. Die »Erste« gewann 2:1, die »Zwote2 unterlag mit diesem Ergebnis.
Türkgücü Gütersloh - SCW Liemke 1:2 (1:0) Zur Pause lag der Tabellenführer verdient zurück, also wurde Trainer Michael Franzbonenkamp in seiner Halbzeitansprache sehr deutlich. Dann lief es endlich. Zunächst konnte Jens Galle per Elfmeter zum 1:1 ausgleichen (59.). Christian Furlmeier war im Strafraum gefoult worden. Furlmeier selber brachte seine Farben dann auch auf die Siegerstraße. Nach toller Vorarbeit von Christian Güth erzielte der Stürmer das 2:1 für Liemke. Der 24. Saisontreffer von Furlmeier.
In der Folgezeit hatten die Gäste noch einige Chancen, um den Sack zuzubinden, vergaben diese aber. So musste in der Schlussphase noch einmal gezittert werden, doch als die letzte Chance der Gütersloher kurz vor dem Abpfiff vergeben wurde, war es geschafft. »Wir mussten erst wach gerüttelt werden, zum Glück haben wir das hinbekommen«, atmete Franzbonenkamp durch.
Liemke: Th. Vogt; H. Galle, C. Güth, M. Güth, Hanshermliemke, Harfmann (86. R. Schröder), Gellermann, K. Galle, Furlmeier, J. Galle, Tkotsch (83. Yaman).
SCW Liemke II -ƊDruffeler SG 1:2 (1:1) SCW-Trainer Matthias Wulf ärgerte sich über drei vergeben Punkte im Abstiegskampf. »Wir hätten die schlagen müssen, haben uns aber nicht so aufgebäumt, wie das im Abstiegskmapf nötig gewesen wäre«, kritisierte Wulf seine Mannschaft, die nach 20 Minuten in Führung gegangen war. Tom Blankenaufulland war der Liemker Torschütze.
Doch die Führung hielt nicht lange, denn nur drei Minuten später konnte Druffel ausgleichen. Per Elfmeter, verursacht von Christian Hemkendreis, kam der Gast kurz nach der Pause schließlich zum 2:1-Siegtreffer. »Den Elfmeter kann man pfeifen«, gab Wulf zu.
Liemke II: Heimeier; zum Stickling, Hemkendreis, Kranz, Wellbourne, Wittenborg, Kuhn, Müller (46. Schnatmann), Schröder, Blankenaufulland (46. Winter), Lummer (65. Johannimloh).

Artikel vom 16.04.2007