14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bagger rollen in den Ortsteilen

Stadt Höxter plant mehrere Straßen- und Kanalbaumaßnahmen

Höxter (WB). Mehrere Straßen- und Kanalbaumaßnahmen sind im Stadtgebiet Höxter für dieses Jahr geplant. Davon betroffen sind Anwohner in der Kernstadt sowie in den Ortschaften Stahle, Fürstenau und Bödexen.

Hinzu kommt die Erschließung neuer Baugebiete. Die Stadt Höxter plant die Erweiterung des Neubaugebiets am Dahnefeldweg in Bruchhausen. Zudem soll die Erschließung des Baugebiets Maibach in der Ortschaft Godelheim mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts abgeschlossen werden. Für die Straßen Steinbreite/ Steinbachtal in Fürstenau und Kleiner Bruch in Stahle ist der erstmalige Endausbau vorgesehen. Im Anschluss an die Umstellung der Kanalisation auf das Trennsystem, die zurzeit in Arbeit ist, sollen in der Kernstadt die Untere Mauerstraße vom Abschnitt Papenstraße bis Fuhlenstraße und die Fuhlenstraße mit Förderung aus Stadterneuerungsmitteln des Landes NRW altstadtgerecht umgestaltet werden, teilte die Stadtverwaltung mit. Wie bereits mehrfach berichtet, wird derzeit der Ausbau der Lütmarser Straße (L 755) in dem Abschnitt vom Galgenstieg bis zur Paul-Keller-Straße durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW fortgesetzt. In der Ortschaft Bödexen wird in den Straßen Wittelweg und einem Teilabschnitt der Brinkstraße jeweils eine Druckrohrleitung zur Ableitung des Schmutzwassers verlegt, damit die Grundstücke an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden können.
Die Entwässerung der Oberen Mauerstraße (Abschnitt zwischen Grubestraße und Westerbachstraße) in der Kernstadt Höxter soll durch die Verlegung eines neuen Regenwasserkanals vom Mischsystem auf das Trennsystem umgestellt werden. In der Neuen Straße, Kernstadt Höxter, wird in dem Abschnitt zwischen Papenstraße und Stummrige Straße ein größerer Regenwasserkanal verlegt. Soweit nicht bereits geschehen, wird den Anliegern der bevorstehende Beginn der Arbeiten rechtzeitig schriftlich oder im Rahmen von Anliegerversammlungen mitgeteilt.
Weitere Informationen und Hinweise zum Thema werden auf der städtischen Internetseite »www.hoexter.de« unter den Punkten »Stadtinformation« und »Infomaterial« (rechte Modulleiste) sowie in einem gleich lautenden Informationsblatt gegeben, das im Bürgerbüro erhältlich ist. Darin sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung benannt, die bei weitergehenden Fragen Auskunft erteilen.

Artikel vom 14.04.2007