16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flinke Finger und zwölf fliegende Becher

CVJM Melbergen richtet ein Sport-Stacking-Turnier im Gohfelder Gemeindehaus aus

Von Matthias Band (Text und Foto)
Löhne-Gohfeld (LZ). Dröhnendes Klappern schallt durch den Raum. Hände huschen über die Tische. Sie greifen nach Bechern, stapeln sie und stülpen sie wieder zusammen - und das alles in einem Wahnsinnstempo. Die Rede ist von Sport-Stacking. Am Samstag hat der CVJM Melbergen im Gohfelder Gemeindehaus ein Turnier in dieser außergewöhnlichen Sportart ausgerichtet.

Etwa 80 so genannte Sport-Stacker aus ganz Westfalen waren zu dem Turnier angereist. »Hier geht es in erster Linie um Spaß und nicht um Rekorde«, sagte Yvonne Branahl Organisatorin vom CVJM Melbergen. Pokale gab es aber trotzdem zu gewinnen. Die schnellsten Stacker aus der Region waren allerdings nicht gekommen. Sie sind zurzeit bei den Weltmeisterschaften in Denver in den Vereinigten Staaten.
So waren es in erster Linie Kinder und Jugendliche, die den Kampf gegen die Stoppuhr aufnahmen. Zum Beispiel Aaron (6) aus Altenbeken. Voller Ehrgeiz übte er viele Minuten, bis sein Wettkampf losging. Seine Mutter ist ganz begeistert von dem Hobby. »Sport-Stacking ist unglaublich gut für die Motorik der Kinder«, sagt sie. Etwa 15 Sekunden brauchten die Teilnehmer im Schnitt in der Königsdisziplin »Cycle«. »Der Weltrekord liegt bei 7,4 Sekunden«, erklärt Yvonne Branahl. 7,4 Sekunden um 12 Becher in einer bestimmten Formation drei Mal aufzustapeln und wieder zusammenzustecken.
Auf die Auge-Hand-Koordination komme es beim Sport-Stacking an, sagt Yvonne Branahl. Die 34-Jährige betreibt die Sportart seit zwei Jahren. »Das Spiel wurde in den achtziger Jahren in den USA erfunden. Eine Lehrerin aus Butzbach in Hessen, die für ein Jahr in den Staaten unterrichtet hat, brachte die Sportart 2004 mit nach Deutschland«, erklärt die Organisatorin des Gohfelder Turniers. Seitdem sei das hessische Butzbach eine Hochburg der Trendsportart. Dort werde das Stapeln auch im Sportunterricht trainiert - weltweit mittlerweile an 12 000 Schulen.
Aus Löhne hat sich dieses Mal noch kein Teilnehmer an den Start getraut. »Unsere Jugendlichen fühlen sich noch nicht gut genug. Aber beim nächsten Mal machen sie bestimmt mit.«
Auf den T-Shirts vieler Teilnehmer steht »Stack it like a flash«. Zu deutsch: Steck sie wie ein Blitz zusammen. Yvonne Branahl gibt zu, dass man ein bisschen verrückt sein muss, um den Sport zu lieben. »Aber sind wir Menschen nicht alle ein bisschen verrückt.«
l  Einmal pro Woche trainiert der CVJM Melbergen im Gemeindehaus an der Langen Straße. Die Termine gibt es im Internet.
www.owl-sportstacking.de

Artikel vom 16.04.2007