16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen eingestimmt aufs Jubelfest

Zum 100-Jährigen erstrahlt Schützenhalle in neuem Glanz - 2 000 Gäste werden erwartet

Bad Lippspringe (DD). Mehr als 2 000 Schützen erwartet der Jubilar zu seinem großen Geburtstagsfest im Juli. Eingestimmt auf das Fest zum 100. Geburtstag des Bürgerschützenvereins wurde das Schützenvolk am vergangenen Wochenende in der Generalversammlung in der Schützenhalle.

Nachdem bereits am 2. Februar zu »Maria Lichtmess», dem Gründungstag, ein Festkommers mit Festgottesdienst stattfand, folgen am kommenden Samstag, 21. April erstmalig ein Kaiserschießen und abends der traditionelle Ball der Königin. »An dem Kaiserschießen«, so ein zufriedener Oberst Franz Jöring, »werden 34 Ex-Majestäten sowie der amtierende Schützenkönig teilnehmen.« Im Anschluss wird beim Ball der Königin der Kaiserorden verliehen.
Bereits in 99 Tagen (vom 21. bis 23. Juli) findet dann das Jubiläums-Schützenfest statt. Hier wird der 85. Schützenkönig ermittelt. Am Schützenfestsonntag werden 2 000 Gäste erwartet. Insgesamt werden 30 Gastvereine sowie 18 Musikkapellen und Spielmannszüge am Festumzug durch die Badestadt teilnehmen. Ein besonderer Höhepunkt ist zweifellos das Auftreten des berittenen Fanfarenzuges Freckenhorst. Der Bataillonsvorstand hofft natürlich, dass sich auch die Bad Lippspringer »Grünröcke« zahlreich beteiligen.
»Die Innenstadt«, erläuterte Oberstleutnant Josef Thöne, »wird für den Durchgangsverkehr gesperrt, und es wird eine großräumige Verkehrsumleitung eingerichtet.« Für Besucher aus Schlangen und Marienloh wird ein Buspendelverkehr eingerichtet. Auf dem Schützenplatz steht ein 1 000 Quadratmeter großes Festzelt für die Festbesucher bereit.
Oberst Franz Jöring empfiehlt den Schützenbrüdern zum Jubiläum die Lektüre eines Beitrages des der Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins, Prof. Dr. Wilhelm Hagemann. Er wurde im Heft des Heimatvereins über die Schützengeschichte veröffentlicht.
Schatzmeister Franz Koke berichtete in der Versammlung zur Freude der Teilnehmer, dass der Bür gerschützenverein trotz der enormen Investitionen im Jubiläumsjahr schuldenfrei ist. Schriftführer Lorenz Böhner ließ in eindrucksvoller Weise das verflossene Schützenjahr noch einmal Revue passieren.
Der Bürgerschützenverein zählt zur Zeit 1144 Mitglieder. Davon gehören 418 der Arminiuskompanie, 293 der Klumpsack-Kompanie und 433 der Westkompanie an. Zur Zeit erhält die Schützenhalle einen neuen Außenanstrich, um beim Jubiläumsfest im neuen Glanz zu erstrahlen.
Schatzmeister Franz Koke sowie Platzoffizier Gerd Hahne wurden einstimmig wiedergewählt. Franz Koke gehört seit 24 Jahren dem Vorstand an, Gerd Hahne ist seit 1989 im Amt.
Die Siegerehrung des Bataillons-schießens brachte folgendes Ergebnis: Die Klumpsack-Kompanie gewann den Bataillonspokal 2006 vor der Westkompanie und der Arminiuskompanie. Pokalgewinner der Klumpsack-Kompanie in der Schützenklasse wurde Rudolf Busch und in der Jungschützenklasse Florian Schmon.
Pokalgewinner der Westkompanie in der Schützenklasse ist Christian Kemper und in der Jungschützenklasse René Peters, Pokalgewinner der Arminiuskompanie in der Schützenklasse ist Meinolf Schäfers und in der Jungschützenklasse Christian Böhner. Königspokalgewinner wurde Conrad Rudolphi vor Rudolf Tofall und Klaus Klüter.
Außerdem wurden während der Generalversammlung 13 Leistungsmedaillen in Gold, neun in Silber und 17 in Bronze verliehen.

Artikel vom 16.04.2007