16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Semester lang auf Heimatsuche

ESG will neue Orientierung geben


Paderborn (WV). Mit dem vielschichtigen Thema »Heimat« beschäftigt sich in diesem Sommersemester die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Paderborn. Dabei geht es um die Suche nach Orientierung, Geborgenheit und der persönlichen Mitte. Mit dem Angebot »Eine Heimat haben« will die ESG ein profilierter Ankerplatz im Meer der Möglichkeiten sein. Gemeinschaft, Austausch und Disput sowie Raum für Gottes Wort prägen das Programm.
Die wöchentlichen Gemeindeabende in den Räumen der ESG (Am Laugrund 5) bieten eine breite Palette thematischer und kreativer Angebote vorwiegend von Studierenden für Studierende: Einmal im Monat können Studierende sonntagabends die Universitätsgottesdienste im Lukaszentrum besuchen, die sich drei biblischen Facetten des Heimat-Themas widmen.
Höhepunkte im Programm sind ein Gospelkonzert der »Soul Gospel Singers« am 15. Juni und eine Studienfahrt auf den Spuren von Mechthild von Magdeburg und Elisabeth von Thüringen im Juli. Bewährte Angebote der ESG sind: der Internationale Treff gemeinsam mit der KHG am Donnerstagabend, der sich in diesem Semester biblischen Heimatbezügen widmet, und die ökumenische Kurzandacht »Time out« donnerstags von 13.45 bis 14 Uhr ebenfalls in Kooperation mit der KHG. Unter dem Titel »No direction home« beschäftigt sich ein Arbeitskreis mit Spiritualität und biblischen Bezügen in Rock und Popsongs.
Pfarrer Matthias Surall steht den Studierenden auch als Seelsorger zur Verfügung. Gespräche mit ihm können bei »ESG ambulant«, dem Dienstags-Infostand im Mensafoyer, oder telefonisch vereinbart werden (Ruf 05251/61428). Weitere Ansprechpartner des ESG-Teams sind die Verwaltungsfachangestellte Jennifer Geisler, Küsterin Elisabeth Jansen und die studentischen Gemeindeassistenten Katrin Anne-garn und Elom Aziadekey.
www.esgpb.de

Artikel vom 16.04.2007