14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seifenkisten rollen am 3. Juni

Spektakel in Westerwiehe diesmal nicht in den Ferien

Rietberg (WB). Mit spannenden »Profi-Rennen«, witzigen Juxkisten, mit Bobby-Car-Wettbewerben für die Jüngsten und mit einem bunten Rahmenprogramm wartet das diesjährige Seifenkistenrennen im Rietberger Stadtteil Westerwiehe auf. Bereits am 3. Juni rollen die skurrilen Gefährte auf gewohnter Strecke zu Tale.
»Dieses Datum liegt außerhalb der Sommerferien, so dass viele, die ansonsten verreist wären, nun die Möglichkeit haben, sich zu beteiligen«, so Stefan Schulte, der im Rathaus die Vorbereitungen koordiniert. Insbesondere für die Bobby-Car-Rennen der Mädchen und Jungen ab 3 Jahren, sowie bei den Seifenkistenrennen der Juniorklasse dürfte sich die Teilnehmerzahl durch die Terminwahl erheblich steigern. Besondere Spannung herrscht bei den Machern, welche neuen Juxkisten in diesem Jahr zu erwarten sind. Immer wieder lassen sich Vereine, Nachbarschaften und Kegelgruppen Besonderheiten einfallen. Im vergangenen Jahr stand das Thema Fußball-WM in Deutschland im Vordergrund, optischer Blickfang aber war ein Flügel, der die Strecke samt »Mozart an der Tastatur« sogar bewältigte. Und auf ähnlichen Einfallsreichtum hofft das Vorbereitungsteam auch für 2007. Schließlich gibt es dieses Mal ein besonderes Bonbon. Da sich über Geschmack bekanntlich vortrefflich streiten lässt, gibt es am 3. Juni nicht nur Preise für die nach Publikumsempfinden schönsten und skurrilsten Gefährte. Jede Teilnehmer oder Teilnehmergruppe der witzigen Kategorie wird mit einem 30-Liter-Fass Bier belohnt. »Und für in dieser Wertung eventuell teilnehmende Kinder halten wir entsprechend alkoholfreie Getränke bereit«, so Schulte. Zum Rahmenprogramm gehören Auftritte des Entertainers und Sängers Norbert Steltenkamp ebenso wie des Westerwieher Musikvereins. Die Tanzgarde der örtlichen Kolping-Karnevals-Gemeinschaft gibt Einblick in ihr Können. Dazu werden Modellflieger ihre Künste mit den Miniaturmodellen vorführen und auch die Besucherkinder selbst einmal an die Steuergeräte lassen. Selbstverständlich sorgen die Vereine neuerlich für eine umfassende Bewirtung. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu gute und wird dabei im Stadtteil verbleiben. Informationen gibt es bei Stefan Schulte unter Tel. 0 52 44 / 98 63 02. Zudem werden Anmeldeformulare ins Internet unter www.rietberg.de eingestellt.

Artikel vom 14.04.2007