14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musketier-Musical: »Einer
für alle und alle für einen«

Kita Hummelnest plant Aufführung

Herford (han). Klirrende Schwerter, fiese Intrigen und erbitterte Degenfechtereien: Das gehört für die Kinder der Kita »Hummelnest« derzeit zum Alltag. Denn die 50 kleinen Schauspieler proben für ihr Musical »Die drei Musketiere«, das bald Premiere feiert.

Die Geschichte handelt von dem tapferen Dàrtagnan, der sich nichts sehnlicher wünscht, als Musketier des Königs zu werden, dabei aber nicht mit den fiesen Machenschaften des Kardinals Richelieu gerechnet hat. Da die ursprüngliche Handlung für die zum Teil erst dreijährigen Kinder ein wenig zu kompliziert und traurig gewesen wäre, hat Erzieherin Christiane Koum Kingue, gleichzeitig auch die Regisseurin des Stückes, sie kindgerecht umgeschrieben.
Angst zu haben, dass sich einer der jungen Musketiere bei den wilden Mantel- und Degengefechten verletzt, braucht aber keiner zu haben. Aus der Schaumstoffverkleidung für Rohre entstanden 50 Schwerter, die echt aussehen, mit denen sich die Kinder aber nicht »verwunden« können. Auch bei den Arbeiten hinter der Bühne, wie bei der Erstellung des Kostüme, des Bühnenbildes und der anderen Requisiten waren die Kinder die Ideenlieferanten.
Premiere feiert das Musical am Samstag, 28. April, um 15 Uhr in der Aula der Grundschule Elverdissen. Karten gibt es in der Kita Hummelnest, Heinrich-Funk-Weg 10, oder unter % 05221 74102.
Seit vier Jahren werden bereits Musicals von den Hummelnestkindern aufgeführt. Im vergangenen Jahr führten die jungen Schauspieler den »Tanz der Vampire« auf, davor »Die Schöne und das Biest«. Zum ersten Mal trauen sich nun auch Mädchen an Männerrollen heran. So spielt die sechsjährige Tordis Breder einen wunderbaren Kardinal Richelieu und Julia Heibrock einen überzeugenden Dàrtangnan.

Artikel vom 14.04.2007