14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Finale lässt Herzen
der Jazzfans höher schlagen

»Ella und Billie« zum Abschluss der Theatersaison

Lübbecke (WB). Zum krönenden Abschluss der Theaterspielzeit 2006/2007 hat der Kulturring Lübbecke eine weitere Aufführung der Theatergastspiele Kempf in der Stadthalle Lübbecke zu bieten: das Musiktheater »Ella und Billie« am Sonntag, 28. April, um 20 Uhr.

Im richtigen Leben sind sich Ella Fitzgerald und Billie Holiday, die zwei größten Sängerinnen des Jazz, kaum begegnet. Schon alleine deshalb war die Idee eher befremdlich, beide in ein Musical zu packen.
In seiner Hommage an Ella Fitzgerald & Billie Holiday versucht Gerold Theobalt ein echtes Bild vom Leben und der musikalischen Ausstrahlung der beiden »First Ladies des Jazz« zu zeichnen. Besonders Jazzfreunde dürften viel Freude daran haben. Liebe, Heirat und Scheidung, Verluste und Freundschaft, Erfolge, Selbstzweifel, Tourneeleben und Einsamkeit - das alles vor dem Hintergrund politisch wie musikalisch bewegter Jahre zwischen Weltkrieg und Bürgerrechtsbewegung markierten die Stationen zweier Karrieren. So unterschiedlich die Biographien beider Sängerinnen auch sind, das lebendige Herzstück dieses Musiktheaters sind nun einmal die zeitlosen Songs, die heute zum Standardprogramm jeder ernst zu nehmenden Jazzsängerin gehören.
Als Ella Fitzgerald steht in Lübbecke die in London geborene Marion Campbell auf der Bühne. Sie feierte triumphale Erfolge in den Musicals »Buddy Holly« und »Hair«. Europaweit bekannt wurde sie durch Auftritte mit ihrer Band. Titilayo Rachel Adedokum stammt aus Nashville und ist in der Rolle von Billie Holiday zu sehen. Sie sang in »La Bohème« und »Carmen«, spielte in Cole Perters »Kiss me Kate« und ist auf den CDs Duke Ellington Legend und Cole Porter Live: Songs of Broadwag zu hören.
Neben viel Musik kann das Publikum an diesem Abend noch die Gewinne aus der Tombola, die der Kulturring Lübbecke im Rahmen des Vorprogramms veranstaltet, mit nach Hause nehmen. Der Erlös wird für die Kindertheaterveranstaltungen der kommenden Spielzeit verwandt, damit für die kleinen Theaterbesucher die alten Eintrittspreise erhalten bleiben.
Eintrittskarten für dieses letzte Theatervergnügen vor der großen Sommerpause sind in der Bücherstube in Lübbecke erhältlich oder über das Theatertelefon (0 57 41 /2 34 99 99) zu reservieren.

Artikel vom 14.04.2007