14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verkehrsverein geht neue Wege

Geführte Wanderungen sollen mehr Gäste nach Rödinghausen locken

Von Gerhard Gläsker
Rödinghausen (BZ). Zwar hat der Verkehrsverein Rödinghausen im vergangenen Jahr gute Übernachtungszahlen in der Gemeinde registriert, dabei aber auch festgestellt, dass Gäste, die häufiger in der Gemeinde am Südhang Urlaub gemacht haben oder es wollen, weniger geworden sind.

»Wir müssen erkennen, dass die guten Übernachtungszahlen hauptsächlich durch Bauarbeiter erzielt wurden«, stellte der Geschäftsführer des Verkehrsvereins, Siegfried Langenberg, im Rahmen eines Pressegespräches fest.
Auf die traditionelle Saisoneröffnung zu Ostern habe man verzichtet, »weil das immer eine teure Angelegenheit mit Kaffee und Kuchen ist und nur wenige Gäste daran teilgenommen haben«, stellte Kassierer Kevin Lucius fest.
Jetzt will der Verkehrsverein mit einem neuen Angebot Gäste aus der Region in die Gemeinde holen. »Wir bieten geführte Wanderungen an. Die erste soll am Sonntag, 22. April, starten. Gäste finden sich um 14 Uhr am Haus des Gastes ein, wo Friedhelm Diebrock (Beisitzer) und Siegfried Langenberg die Teilnehmer empfangen. Die Wanderung führt durch den Kurpark, durchs Dorf zum Gasthof »Nonnenstein«, wo Kaffee und Kuchen bereitstehen.
»Wir planen weitere Wanderungen im Juni zum Aussichtsturm Nonnenstein und im Herbst, wo dann der Obstbaubetrieb Hentzschel besichtigt wird. Die traditionelle Winterwanderung schließt sich daran an«.
Schwarze Zahlen habe der Verein im vergangenen Jahr geschrieben. »Das ist auf das gelungene Kurparkfest zurückzuführen«, meinte Kassierer Kevin Lucius. Mit der Gemeinde werde im Augenblick darüber verhandelt, wie die Gelder des Verkehrsvereins effektiver eingesetzt werden können, um wieder den »klassischen Gast« nach Rödinghausen zu holen. Beispielsweise werde Dortmund werbemäßig nicht bedient. »Hier müssen wir weiter daran arbeiten, dass mehr Urlauber kommen und die Schönheiten des Wiehengebirges erfahren«, sagten Kevin Lucius und Siegfried Langenberg.
Gastronomisch sei die Gemeinde ganz gut aufgestellt: Neben Cafés und Restaurants werde auch Wellness im WiehenPark geboten. Das Wanderwegenetz und das Radwanderwegenetz seien gut ausgeschildert, Nordic-Walker nähmen die Routen gut an und Ausflüge in die Umgebung seien im Programm. »Wir müssen noch mehr Aktivitäten entwickeln, denn der Trend eines Kurz-Trips geht ins Ausland«, sagte Siegfried Langenberg.

Artikel vom 14.04.2007