16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühlingsfest
wurde zum
»heißen« Tip

Frankfurter Weg will »alles«

Von Rüdiger Kache (Text und Fotos)
Paderborn (WV). Bei soviel Sonne am strahlend blauen Himmel wurde das Frühlingsfest am Frankfurter Weg für die Paderborner und ihre Gäste zum »ganz heißen« Tip am Wochenende. Der Auftakt zur Freiluftsaison der Großveranstaltungen klappte an der Peripherie zwei Wochen vor dem Frühlingsfest in der Innenstadt wie am Schnürchen.

Ohne den Zusammenhalt der Kaufmannschaft, die funktionierende Interessengemeinschaft und die perfekte Kooperation mit der Paderborner Werbegemeinschaft sei solch ein Erfolg kaum denkbar, betonte Cheforganisator Dietmar Schwede zur Eröffnung. Obwohl die Anlieger viele Ideen und Arbeitskraft einbrächten, fühle man sich von der Stadt oft allein gelassen, ließ Schwede einen kleinen Wermutstropfen ins Champagnerglas fallen.
»Im Zeitalter der Globalisierung weiter festhalten an Sortimentsbeschränkungen ist blanker Unsinn«, formulierte der selbstbewusste Werbegemeinschaftsvorsitzende den Wunsch der Kaufleute an die Politik. »Also weg mit diesen überkommenen Richtlinien.« Das Land habe dazu die Möglichkeit eingeräumt, jetzt läge es nur an der Kommune und an den Gerichten, dieses auch umzusetzen. »Es ist doch kaum nachzuvollziehen, wenn man am gesamten Frankfurter Weg bis heute keine Lebensmittel kaufen kann. Wir wollen die Öffnung für alles!«
Er sei betroffen, dass der von der IG Frankfurter Weg vor genau zehn Jahren an die Stadt geschickte Wunschzettel der Verbesserungen bis heute unverändert sei und sogar noch weitere Probleme hinzu gekommen seien. »Dabei sollte die Politik uns stark machen, damit wir unseren Auftrag im Sinne der Stadt erfüllen können.«
Schwede forderte die Werbegemeinschaften der Region zur engeren Zusammenarbeit auf und die Stadt zur Zurückhaltung bei der Vergabe von immer neuen Gutachten, wie des Prisma-Nachfolgegutachtens, das man in Kürze erwarte und zu dem kein Anlieger bislang befragt worden sei, wie eine Umfrage ergeben habe. Eines der drängendsten Probleme ist die Erweiterung auf zwei Spuren.

Artikel vom 16.04.2007