14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Marathonlauf
zugunsten der
Krebsforschung

20. April Route durch Mühlenkreis

Lübbecke (WB/juk). Am 30. Juli 2006 ist Richard Bottram gestartet. Das Ziel des Niederländers ist es, an 365 aufeinander folgenden Tagen einen Marathon von 42 Kilometern und 195 Metern zu laufen. Die Route führt ihn dabei durch 14 Länder innerhalb Europas auf einer Gesamtstrecke von 15 401,175 Kilometern. Am Freitag, 20. April, kommt Richard Bottram in den Mühlenkreis.

Mit seinem Projekt möchte der passionierte Marathonläufer Spenden- und Sponsorengelder zur Erforschung von Medikamenten gegen Krebs und der Unterstützung von Menschen, die an Krebs leiden, sammeln. Der Anlass zu »Marathon365 - run against cancer« - so der Titel der Aktion - war das Lungenkrebsleiden seiner Lebensgefährtin, an dem sie mit 37 Jahren starb.
Am 20. April nun trifft der Läufer im Mühlenkreis ein. Start ist um 10 Uhr an der Schachtschleuse in Minden. Die Strecke führt dann entlang des Mittellandkanals Richtung Westen. Ziel ist der Marktplatz in Lübbecke. Die Ankunft ist für etwa 14.30 Uhr geplant. Bürgermeisterin Susanne Lindemann wird Richard Bottram dort empfangen.
Bei der Ausarbeitung der Route haben die Organisatoren Unterstützung der »Lübbecker Berglöwen« erhalten. Zehn bis 15 »Berglöwen« werden sich nach Auskunft von Holger Vogt zudem am Lauf beteiligen. Auch die Stadt Lübbecke unterstützt die Aktion. Allerdings, so Peter Schmüser, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, fungiere die Stadt nicht als Partner. Jeder der mitmache, laufe natürlich auf eigene Verantwortung.
Wer das Projekt unterstützen möchte, hat also am 20. April Gelegenheit dazu, egal, ob als Läufer, per Fahrrad oder mit Inlineskatern. Dabei muss nicht jeder gleich einen Marathon von 42,195 Kilometern schaffen. . .  Stationen zum Mitlaufen sind daher auch Gut Renkhausen in Lübbecke gegen 11.30/11.45 Uhr (Strecke von dort bis zum Ziel: etwa 22 bis 23 Kilometer) und der Parkplatz Schloss Benkhausen gegen 12.45/13 Uhr (etwa sieben Kilometer bis zum Ziel). Wer mitmachen möchte, sollte sich also zu den entsprechenden Uhrzeiten an den Stationen einfinden. Die Laufgeschwindigkeit soll maximal elf Kilometer pro Stunde sein. Da das Ganze ja einem wohltätigen Zweck dienen soll, zahlen die Mitläufer einen Beitrag von einem Euro pro gelaufenem Kilometer und maximal 25 Euro pro Tag; bei Radfahrern/Skatern gilt ein Beitrag von 0,50 Euro pro Kilometer und maximal 15 Euro pro Tag.
Verpflegungsstellen sind Gut Renkhausen, der Parkplatz Schloss Benkhausen und der Marktplatz in Lübbecke.
www.marathon365.org

Artikel vom 14.04.2007