16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dreschflegel« drehen auf

Museum für Dorfgeschichte öffnet am kommenden Sonntag wieder

Von Carsten Reinhardt
Borgholz/Natingen (WB). Die »Dreschflegel« haben am Wochenende das Borgholzer Dorfgeschichte-Museum für die neue Saison hergerichtet.

Am kommenden Sonntag, 22. April, von 12 bis 18 Uhr wird die sehenswerte Ausstellung wieder geöffnet. Die Freunde alter Landmaschinen und Traktoren aus Borgholz und Natingen freuen sich schon darauf, der Öffentlichkeit dabei einige neue und mehrere restaurierte Gerätschaften vorstellen zu können.
Neu im Bestand ist etwa eine Futterschneidemaschine der Firma Lanz, die Familie Sendler aus Natzungen zur Sammlung beigesteuert hat. Diese Maschinen sind in der Zeit um 1890/1895 gebaut worden und heutzutage in Sammlerkreisen sehr gesucht. Mit ihnen wurde damals das Stroh nach dem Dreschen gehäckselt und damit verkleinert, so dass es - mit Rüben vermischt - gut als Futter für Pferde und Kühe verwendet werden konnte. Eine ähnliche Bedeutung hatte das zweite neue Exponat, eine »Cramer Schrotmühle« aus dem Jahre 1928. Mit ihr konnten Getreide, Gerste und Hafer so gequetscht werden, dass sie sich Schweinen und Kühe als Futter beigeben ließen. »Für die Tierernährung waren beide Geräte ein Fortschritt«, erklärt August Gievers, Vorsitzender des Vereins, »die Tiere konnten das Futter so besser aufnehmen und verdauen«. Die Familie des Bäckermeisters Sander aus Natingen hat die Schrotmühle zur Verfügung gestellt.
Außerdem haben die »Dreschflegel« einige ihrer historischen Landmaschinen restauriert, so einen »Schmotzer Kombi«, Baujahr 1958, der früher auf dem Gut Alfredshöhe im Einsatz war, und eine von Pferden gezogene Drillmaschine, die um 1900 ihren Dienst versehen hatte.
Am Eröffnungstag lohnt ein Besuch übrigens ganz besonders, denn von 12 bis 14 Uhr wird eine Oldtimer-Rallye Station am Museum machen. Die »Dreschflegel« erwarten Besucher aus dem lippischen Raum, die in 50 alten Autos und Motorrädern anreisen.
Ein weiterer Höhepunkt im Jahresgeschehen wird der Erntedankmarkt sein. Er steht am Wochenende 22./23. September unter dem Motto »Vom Saatgut zum Brot«.
Das Museum für Dorfgeschichte wird bis Oktober jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet sein - dies jeweils von 13 bis 18 Uhr. Es liegt im Ortsteil Borgholz-Bahnhof und ist über die Zufahrt zum »Kühlert«-Bauzentrum erreichbar. Gruppen können das Museum auch nach Vereinbarung besichtigen. Ansprechpartner für diese Termine ist August Gievers, Telefon 05645/788 170.

Artikel vom 16.04.2007