14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Insgeheim um Meistertitel spielen

DJK Delbrück richtet Turnier aus - 150 Völkerballerinnen kommen

Delbrück (al). Als Deutsche Meisterschaft dürfen Delbrücker Völkerballerinnen das DTB-Pokalturnier nicht betiteln. Aber um die inoffizielle Meisterschaft handelt es sich allemal. 150 Völkerballerinnen werden am ersten Juni-Wochenende in der alten Dreifachturnhalle erwartet.

Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Juni, ermitteln 15 Völkerballmannschaften in 60 spannenden und sicherlich heiß umkämpften Spielen ihre Jugend-Meisterinnen. Begehrtes Ziel der Teams aus Niedersachsen, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen ist der DTB-Pokal. »Als Deutsche Meisterschaft dürfen wir das Turnier nicht bezeichnen, da sich noch zu wenige Landesverbände daran beteiligen. Trotzdem handelt es sich um das ranghöchste Völkerballjugendturnier in ganz Deutschland, erklärt Beate Schönberner von der gastgebenden DJK Delbrück.
Zum vierten DTB-Pokal erwartet die DJK als Ausrichter rund 150 Jugendspielerinnen im Alter von 15 bis 18 Jahren. Wer neben den als Gastgeberinnen gesetzten Delbrückerinnen für den Westfälischen Turnerbund an den Start geht, wird am Sonntag, 22. April, bei den Westfalenmeisterschaften ebenfalls in der Dreifachturnhalle in Delbrück entschieden.
Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen für den Höhepunkt im Jahresplan der Völkerballerinnen. Als Organisationsteam wartet auf die DJK-Damenmannschaft viel Arbeit, immerhin müssen 150 Spielerinnen und die Betreuer untergebracht und verpflegt werden. »Für uns bedeutet das einen großen Kraftakt«, sagt Beate Schönberner. Die meisten Spielerinnen werden in den Klassenräumen der Hauptschule Delbrück ganz dicht am Spielort untergebracht sein. Das Organisationsteam freut sich über zahlreiche Zuschauer, die die Spielerinnen anfeuern, wenn am Samstag, 2. Juni, ab 9 Uhr die ersten Bälle geworfen werden.
Veranstalter des DTB-Pokals ist der Deutsche Turnerbund (DTB), der das Turnier abwechselnd nach Niedersachsen, ins Saarland oder nach Nordrhein-Westfalen vergibt. Lediglich in den Jahren, in denen ein Deutsches Turnfest stattfindet, entfällt die Meisterschaft.

Artikel vom 14.04.2007