13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendliche bekommen Abzeichen

Fortbildung beim Volksmusikerbund -Ê26 Vereine aus dem Kreis beteiligt


Kreis Höxter (WB). Mehr als 130 Jugendliche aus 26 verschiedenen Vereinen des Kreises Höxter haben sich in den vergangenen Monaten intensiv auf ihrem Musikinstrument vorbereitet. Sie alle hatten nämlich ein Ziel -Êsie wollten eines der drei Leistungsabzeichen (»D1« bis »D3«) des Volksmusikerbundes erwerben. Um ihr Können zu beweisen, wurde nicht nur ein Volkslied gefordert, wie der Name des Verbundes schließen lässt, sondern auch ein frei gewähltes Vortragsstück und Tonleitern.
Zuvor sind die Teilnehmer an zwei Wochenenden von einem Dozententeam unter den beiden Kreisdirigenten Klaus Prasse und Egon Wiemers unterrichtet worden. Neben dem Musizieren auf ihrem Instrument gehörte auch die Musiktheorie zu ihrer Ausbildung.
Zu Hause haben die Teilnehmer viele Stunden auf die Prüfung hingearbeitet. Die Instrumentallehrer in den Vereinen vor Ort begleiten ihre Schüler tatkräftig in ihrer Ausbildung. Eine gute Jugendausbildung sorge nämlich für eine gesicherte Zukunft der Musikvereine und biete den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung. In diesem Frühjahr wurden insgesamt 74 Teilnehmer mit dem bronzenen, 49 mit dem silbernen und 10 Musikerinnen mit dem goldenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Letzteres ist die Vorraussetzung, um selbst an einem Lehrgang zum Ausbilder teilzunehmen. So kann das musikalische Wissen in den Vereinen weitergegeben werden. Die Absolventen der Lehrgänge könnten Stolz auf ihre Leistungen sein und seien hoffentlich nach bestandener Prüfung motiviert, die nächste Leistungsprüfung anzusteuern.
Wer Interesse an den kommenden Lehrgängen hat, oder einfach mal Kontakt zum Volksmusikerbund aufnehmen möchte, könne sich direkt beim Volksmusikerbund im Internet melden unter der Adresse »www.kv-hoexter.de«.

Artikel vom 13.04.2007