14.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VHS hilft bei
Schlafstörungen


Herford (HK). Autogenes Training: Am Dienstag, 24. April, beginnt in Herford ein VHS-Kurs mit Monika Sanne. Der Kurs in der Zeit von 20 bis 21.30 Uhr findet an sieben Abenden statt. Nähere Auskünfte erteilt die VHS unter Tel. 05221/590523. Das Autogene Training soll helfen, körperliche und seelische Fitness zu erhalten und wiederzugewinnen. Es findet weltweit Anwendung in vielen Problembereichen wie Schlafstörungen, Stressbewältigung oder Schmerzlinderung.

CDU informiert
über Brustkrebs
Herford (HK). Zum Thema Brustkrebs bietet die CDU Ortsunion West eine Informationsveranstaltung an. Sie findet am Dienstag, 17. April, ab 19 Uhr im »Jägerkrug« statt. Referieren werden zwei Fachärzte, anschließend folgt eine Diskussion über »Brustkrebsfrüherkennung - Impfung gegen Krebs«. Neben der Ortsunion West fungieren die Ortsunion Elverdissen und die Frauen-Union als Veranstalter.

Wege in die
Gesundheit
Herford (HK). Chronische Erkrankungen - Wege in die Gesundheit: Zu diesem Thema referiert Dr. Andrzej Grafe aus Erwitte am Dienstag, 17. April, ab 19.30 Uhr in der Naturheilpraxis Till Maatz, Gerhart-Hauptmann-Straße 6. Zum Inhalt: Chronische Erkrankungen wie Krebs, Rheuma, Allergien oder MS nehmen immer mehr zu. Mit Zusammenhängen und Ursachen beschäftigt sich der Referent, ein Arzt für Naturheilkunde. Er sagt: »Ganzheitliche Medizin berücksichtigt in allen Maßnahmen den Menschen in seiner Ganzheit - Körper, Geist und Seele.« Ziel sei die Heilung einer Krankheit und nicht das Bekämpfen von Symptomen.

Hoet erklärt,
wohin wir gehen
Herford (HK). Eine Vortragsreihe zur Kunst des 20. Jahrhunderts bietet MARTa-Leiter Jan Hoet an. An sechs Abenden spricht er jeweils am ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr über Themen wie Expressionismus, Pop-Art und Mythologie. Beginn ist am 2. Mai. Viele der Künstler, die vorgestellt werden, hat Jan Hoet selbst kennen gelernt. Ihm geht es um die Entwicklung der Gegenwartskunst, um das Aufzeigen der Wegmarken, die die Kunst geprägt haben. Die Reihe, die bis in den Dezember terminiert ist, trägt den Titel: Woher kommen wir, wohin gehen wir?«

Artikel vom 14.04.2007