13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volksmund sprach von der »Ükernakademie«

Meinwerkschule besteht 100 Jahre - Gegründet als erste Schule für lernschwache Kinder

Von Manfred Schraven
Paderborn (WV). Am 1. April 1907 wurde sie als erste Schule für lernschwache Kinder im Raum Paderborn gegründet. Mit einer sonderpädagogischen Woche feiert die Meinwerkschule ab dem 23. April ihr 100-jähriges Bestehen.

Was vor einem Jahrhundert in der Dom-Mädchenschule an der Heiersstraße in Paderborn unter Schulleiter Hubert Istwann begann, steht heute in der Meinwekschule an den Lothewiesen immer noch als pädagogischer Auftrag. Schulleiter Sebastian Muschiol: »Wir kümmern uns um die, um die sich keiner kümmert.« Zum Schuljahresbeginn 1974/75 wurde der Unterricht an den Lothewiesen aufgenommen. Heute sind 23 Lehrerinnen und Lehrer sowie zwei Sozialarbeiterinnen für 185 Schülerinnen und Schüler da. Bis dahin war's ein langer Weg.
Weil die Schülerzahl in der Heiersstraße damals sehr rasch stieg, musste bereits 1908 ein anderes Gebäude an der Hathumarstraße bezogen werden. Am 1. April 1932 - am 25. Geburtstag - erhielt die Schule den Namen des Paderborner Bischofs Meinwerk. Im November 1945 waren die Meinwerker in der Dom- und Gaukircher Knabenschule untergebracht. Danach war die Reiterkaserne Domizil für die Hilfsschule. Von 1950 bis 1974 stempelte der Volksmund die Dommädchenschule an der Hathumarstraße, in der Meinwerk unterbracht war, zur »Ükernakademie« ab. Ende 1967 wurde die Meinwerkschule aufgrund der enorm gestiegenen Schülerzahlen um die Pauline-von-Mallinckrodt-Schule aufgestockt. Der weitere Anstieg der Schülerzahlen machte den Neubau an den Lothewiesen notwenig.
Unterrichtet wird heute in kleineren Gruppen (zwölf bis 14 Schüler), um ein so genanntes soziales Lernen im Klassenverbund zu ermöglichen. Ein Schwerpunkt liegt hier in der Berufsvorbereitung. Die Schule führt eine so genannte ASS-Klasse, in der die Schülerinnen und Schüler im neunten Schuljahr ein ganzjähriges Betriebspraktikum durchführen (drei Tage Betrieb, zwei Tage Schule). Mit weiteren Förderschulen im Kreis arbeitet die Meinwerkschule hierbei mit 60 Unternehmen aus dem Kreis Paderborn zusammen. Darüber unter anderem informiert der Tag der Sonderpädagogik am Mittwoch, 25. April, ab 14 Uhr im Salvator-Kolleg Hövelhof. Dort präsentieren sich alle 14 Förderschulen des Kreises und die Schule für Kranke, die Cäcilienschule Bad Lippspringe.
Eröffnet werden die Jubiläumstage Montag, 23 April, 11 Uhr, mit einem Festakt in der Meinwerkschule. Sie enden mit einem großen Schulfest am Samstag, 28. April an den Lothewiesen.

Artikel vom 13.04.2007